Barry Callebaut baut in Indien eine dritte Fabrik
Das neue Werk für Schokolade und Compound-Schokolade entsteht bei Delhi. Damit wird Indien Barrys Produktionsland Nummer 1 in der Region Asien-Pazifik.
29.11.2022Der Schweizer Konzern Barry Callebaut baut seine Stellung als Schokoladenproduzent in Indien aus. Es erstellt eine dritte Fabrik für Schokolade und Compound-Schokolade im Industriegebiet Ghiloth in Neemrana, rund 120 km südwestlich von Delhi.
Der neue Standort umfasst eine Gesamtfläche von 20'000 Quadratmetern und soll 2024 den Betrieb aufnehmen.
Die Produktionsstätte wird zudem ein Lager sowie ein Forschungs- und Entwicklungslabor umfassen. Sie macht das Land für Barry Callebaut zum wichtigsten Produktionsstandort im Raum Asien-Pazifik.
Laut Angaben des Unternehmens hat es inklusive der Investitionen in den Neubau in den letzten fünf Jahren 50 Millionen Franken in Indien investiert.
Zweistelliges Volumenwachstum
Der Konzern betreibt heute bereits zwei werke in der Stadt Baramati im Bundesstaat Maharashtra. 2007 eröffnete Barry Callebaut zudem eine Chocolate Academy in Mumbai. In den letzten fünf Jahren hat der Schokoladenhersteller in Indien laut eigenen Angaben ein zweistelliges Volumenwachstum verzeichnet und beschäftigt dort heute über 160 Mitarbeiter.
Im Wirtschaftsraum Asien-Pazifik beschäftigt das Unternehmen rund 1'900 Personen und betreibt elf Schokoladen- und Kakaofabriken – neben Indien in Australien, China, Indonesien, Japan, Malaysia und Singapur.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Nestlé kippt in Kanada TK-Produkte aus dem Sortiment
Betroffen sind Marken wie Delissio und Lean Cuisine mit Tiefkühl-Pizzen und -Fertiggerichten. Nestlé verweist auf seine neue Ernährungsstrategie.
Mondelēz: Der Toblerone- und Oreos-Konzern erzielte 2022 weniger Gewinn
Das Unternehmen steigerte den Umsatz um einen Zehntel, konnte aber die steigenden Input-Preis nicht an die Kunden weiterreichen.
Nestlé testet Nesquik im Metall-Mehrwegbecher
Der Versuch in Deutschland soll klären, ob die Kundschaft mitmacht und sich das Pfandsystem ökologisch auszahlt.
Nestlé investiert 100 Millionen Dollar in Kolumbien
Das Geld soll in den nächsten drei Jahren für den Ausbau von Werken sowie für allerlei Innovationen dienen.
Das ist der nächste CEO von Unilever
Hein Schumacher wird im Sommer Alan Jope ersetzen. Er kommt von FrieslandCampina.
Ralph Lauren startet Recycling-Programm für Kaschmirwolle
Wer will, kann im Internet eine Postetikette bestellen und damit seinen alten Pullover gratis zur Wiederverwertung nach Italien schicken.