Barry Callebaut baut in Indien eine dritte Fabrik

Das neue Werk für Schokolade und Compound-Schokolade entsteht bei Delhi. Damit wird Indien Barrys Produktionsland Nummer 1 in der Region Asien-Pazifik.

29.11.2022
image
Visualisierung der neuen Fabrik | Bild: PD Barry Callebaut
Der Schweizer Konzern Barry Callebaut baut seine Stellung als Schokoladenproduzent in Indien aus. Es erstellt eine dritte Fabrik für Schokolade und Compound-Schokolade im Industriegebiet Ghiloth in Neemrana, rund 120 km südwestlich von Delhi.
Der neue Standort umfasst eine Gesamtfläche von 20'000 Quadratmetern und soll 2024 den Betrieb aufnehmen.
Die Produktionsstätte wird zudem ein Lager sowie ein Forschungs- und Entwicklungslabor umfassen. Sie macht das Land für Barry Callebaut zum wichtigsten Produktionsstandort im Raum Asien-Pazifik.
Laut Angaben des Unternehmens hat es inklusive der Investitionen in den Neubau in den letzten fünf Jahren 50 Millionen Franken in Indien investiert.

Zweistelliges Volumenwachstum

Der Konzern betreibt heute bereits zwei werke in der Stadt Baramati im Bundesstaat Maharashtra. 2007 eröffnete Barry Callebaut zudem eine Chocolate Academy in Mumbai. In den letzten fünf Jahren hat der Schokoladenhersteller in Indien laut eigenen Angaben ein zweistelliges Volumenwachstum verzeichnet und beschäftigt dort heute über 160 Mitarbeiter.
Im Wirtschaftsraum Asien-Pazifik beschäftigt das Unternehmen rund 1'900 Personen und betreibt elf Schokoladen- und Kakaofabriken – neben Indien in Australien, China, Indonesien, Japan, Malaysia und Singapur.
  • industrie
  • glacé & schokolade
  • barry callebaut
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Sandra Keller ist neu Head of Infant Nutrition bei Hochdorf

Die Betriebsökonomin kommt von Danone und leitet unter anderem die Verkaufsgeschäfte der Marke Bimbosan von Hochdorf.

image

Aryzta wächst weiter stark – mit der Inflation

Die Umsatzsteigerung im dritten Geschäftsquartal 2022/23 ist in erster Linie auf Steigerungen bei den Einkaufskosten zurückzuführen.

image

Nestlé: François-Xavier Roger geht – Anna Manz wird Finanzchefin

Roger tritt «eine neue berufliche Herausforderung» ausserhalb von Nestlé an. Anna Manz kommt von der London Stock Exchange.

image

Wer mag Mehlwurm-Protein? Katzen und Hunde.

Insekten als Nahrungsquelle sind schwer zu vermarkten. Nun setzt mit Ÿnsect einer der Big Player im Markt auf Tiere als Endkonsumenten.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.

image

Jungfrau Bräu: Erstmals mehr als 1 Million Franken Umsatz

Die Kleinbrauerei aus dem Berner Oberland hat sich vom Covid-Rückschlag erholt, hat neu investiert – und will nun solide weiterwachsen.