Die innovativsten Konsumgüter-Firmen der Welt

Für die Consultingfirma BCG wählten 1'500 Experten aus, wer an der Spitze von Forschung, Entwicklung und Trends steht.

20.09.2022
image
Innovativer als mancher Pharma-Riese: Hauptsitz von Procter & Gamble in Cincinnati  |  Bild: PD
Wer ist am innovativsten? Natürlich die Tech-Konzerne. Zum Beispiel Apple oder Alphabet. Aber einige der guten, alten Handels- und Konsumgüter-Konzerne können durchaus mithalten. Und zwar auch mit diversen anderen Branchen, wo Forschung, Entwicklung und Disruption ebenfalls sehr wichtig ist.
Dies eine Aussage, die sich aus dem Ranking der 50 innovativsten Unternehmen der Welt schliessen lässt.
Die Rangliste wird jedes Jahr vom Beratungskonzern BCG erarbeitet – oder konkreter: Für die Boston Consulting Group beantworten 1'500 Experten und Topmanager im Bereich Innovation, Forschung und Entwicklung, wer herausragt. Dabei werden diverse Aspekte wie Disruption, globale Wirkung oder Wertschöpfung berücksichtigt.
Als bester Handels-Konzern erwies sich dieses Jahr der Halb-Tech-Riese Amazon auf Rang 3, gefolgt von Walmart (13), Target (17) und Alibaba (22). Zum ersten Mal auf die BCG-Liste schaffte es Zalando (25).
Bei den Konsumgütern (oder genauer: im Bereich FMCG) schätzten die Experten Procter & Gamble (34) am höchsten ein, gefolgt von Coca-Cola (36), 3M (37) und PepsiCo (38).
Nestlé gelangte als einziges Schweizer Unternehmen unter die Top-50 (49) und konnte dabei Unilever (50) knapp abfangen.
  • Quelle: BCG, «Most Innovative Companies 2022: Are You Ready for Green Growth?», September 2022.
Bemerkenswert ist dies auch unterm Aspekt, dass forschungsstarke Pharma- und Biotech-Giganten wie Roche und Novartis ausgerechnet in solch einem Innovations-Ranking den erwähnten Konsumgüter-Firmen den Vortritt lassen mussten.
Eher bescheiden vertreten ist der ganze Mode-, Bekleidungs- und Luxusbereich. Lediglich Nike (12) konnte mit einer guten Rangierung glänzen, und mit Adidas (35) ist immerhin eine zweite Sportartikel-Firma vertreten.
  • industrie
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Nestlé steigt bei brasilianischem Schoko-Konzern ein

Der Schweizer Konzern übernimmt die Mehrheit des Grupo CRM. Dieser betreibt mit den Marken Kopenhagen und Brasil Cacao 1'000 Verkaufsstellen.

image

Migros-Industrie-Chef: «Befreit die Welt von Kaffeekapseln»

Armando Santacesaria gibt sich zum ersten Geburtstag der Migros-Kaffeekugeln CoffeeB entschlossen im Kampf gegen Nespressos neue Papierkapsel.

image

Nestlé: Streik bei Vittel-Abfüllerei in den Vogesen

Der Konzern will in Frankreich weniger Wasser gewinnen und muss folglich Stellen streichen. Zum Ärger der Gewerkschaften.

image

Barry Callebaut: Das sind die neuen Leute im Top-Management

Der Schokoladeriese verkleinert die Konzernleitung von neun auf sechs Personen – und holt zugleich Verstärkung an Bord.

image

Barry Callebaut: Massiver Umbau, neue Investitionen

Der Schweizer Kakao- und Schokolade-Konzern startet ein strategisches Programm, bei dem er in zwei Jahren 500 Millionen Franken investiert.

image

Fertig Party: Tupperware will Omnichannel-Anbieter werden

Der Haushaltswaren-Hersteller aus Florida will viel sichtbarer werden. Insbesondere im Detailhandel.