Bell: Bis zu 700'000 Artikel pro Tag
Das geplante Logistik-Zentrum der Bell Food Group in Oensingen wird von TGW umgesetzt.
15.07.2022Dass die Bell Food Group ihren Standort in Oensingen massiv ausbaut, ist seit einiger Zeit bekannt. Unter anderem entsteht dort ein neues Tiefkühllager, ein neues Parkhaus, ein neuer Rinderschlachthof und eine zentrale Logistik-Plattform.
Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr, Ende 2025 sollen sie abgeschlossen sein. Dabei schafft der Fleischverarbeitungs- und Convenience-Food-Konzern etwa 350 neue Stellen.
Ein Hauptanliegen des Projekts liegt darin, die Logistik zu zentralisieren. Inzwischen fielen denn auch Entscheide zu den «Innereien» der Fulfillment-Plattform im Kanton Solothurn. Der österreichische Logistik-Zulieferer TGW meldet, dass er wichtige Aufträge zur Entwicklung der Einrichtungen und auch der Software erhalten hat.
Danach soll das neue Fulfillment Center zum Beispiel die zentrale Kommissionier- und Verteilplattform für verkaufsfertig verpackte und frische Artikel bieten. Sie beliefert sowohl Supermarktfilialen als auch Grosshändler und Einzelunternehmer.
Die Produkte werden aus den verschiedenen Bell-Produktionsbetrieben angeliefert und dann preisausgezeichnet, zwischengelagert und kommissioniert.
Zweiteiliges Shuttle-System
Das Zentrum bildet dabei ein zweiteiliges Shuttle-System mit 190'000 Stellplätzen. Es besteht aus einem Kommissioniermodul mit dreizehn Gassen sowie einem Warenausgangsmodul mit acht Gassen.
Über 400 Shuttles übernehmen das Ein- und Auslagern. Die zwölf Preisauszeichnungs-Linien haben eine Kapazität bis 700'000 Artikel pro Tag. Ziel: Die Ware soll innert etwa zwei Stunden kommissioniert, palettiert und im Warenausgang bereitgestellt sein.
Dabei zentralisiert Bell auch das Leerguthandling. Die Mutterfirma von Marken wie Eisberg, Hilcona und Hügli nutzt dabei ein geschlossenes Behälter-Umlaufmodell: Benutzte Behälter und Paletten kommen von den Kunden zur Reinigung zurück nach Oensingen. So wird Bell an Spitzentagen bis zu 80'000 Behälter aufbereiten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum
Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.
Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab
Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…