«Betriebsruhe»: Weleda macht Werke tageweise dicht
Die Naturprodukte-Firma will 400 Angestellte in der Schweiz und 800 in Deutschland phasenweise in die Ferien schicken.
3.10.2022Die Arlesheimer Naturkosmetik-Firma Weleda spürt den Spardruck. Insbesondere in den inflationsgebeutelten Hauptmärkten Deutschland und Frankreich sind die Umsätze schwer rückläufig; zugleich steigen die Beschaffungs- und Energiekosten.
Deshalb hat die Unternehmensleitung beschlossen, die Betriebe in Arlesheim sowie in Schwäbisch Gmünd phasenweise zu schliessen.
«Konkret ruht der Betrieb am Standort Arlesheim zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an jedem Freitag im November und im Dezember – und so insgesamt an 12 Tagen», erklärte Firmensprecher Christoph Möldner gegenüber dem Fernsehen SRF. «Wir müssen Kosten einsparen. Eine Massnahme dafür ist das Instrument der Betriebsruhe.»
Die Aktion betrifft rund 400 Angestellte in der Schweiz und 800 Beschäftigte in Deutschland. Insgesamt weist Weleda rund 2'200 Vollzeitstellen auf.
- Zum Thema: Umsatz bei Weleda unverändert – skeptischer Ausblick. Der Hersteller von Naturkosmetik und Heilmitteln erzielte 2021 weniger Gewinn als in Vorjahr.
Eine Woche zuvor hatte Weleda bereits in einem Aktionärsbrief eine Warnung ausgesprochen. Man spüre ein neues Konsumverhalten im Bereich nachhaltiger Produkte. «Die Bio-Fachmärkte und Topmarken wie Weleda haben deutliche Umsatzrückgänge, während die billigeren Eigenmarken im Handel entsprechende Umsatzzuwächse verzeichnen», so das Schreiben, über das «Schweizeraktien.net» berichtete.
Gewinn unsicher
Und so erwartet Weleda fürs laufende Jahr 40 Millionen Euro weniger Umsatz in der Naturkosmetik als geplant. Zum Vergleich: 2021 setzte Weleda im Bereich Naturkosmetik 343 Millionen Euro um, im Bereich Arzneimittel wurden 82 Millionen Euro erzielt.
In der Arzneimittelsparte sollten sich die Umsätze 2022 wie geplant entwickeln, so der Aktionärsbrief weiter. Allerdings erwartet die Geschäftsleitung hier ein negatives Ergebnis.
Und insgesamt werde es 2022 «möglicherweise nicht gelingen», einen Gewinn zu erzielen.
Im Vorjahr 2021 hatte die Ebit-Marge von Weleda eher magere 3,1 Prozent betragen, der Reingewinn erreichte 6,8 Millionen Franken.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.
Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert
Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.
Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung
Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…
Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg
Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.
Orior erwartet Umsatz-Wachstum bis 6,5 Prozent
Die Expansion der Food- & Gastro-Gruppe verläuft im geplanten Rahmen. Die Rentabilität ist momentan etwas unter Druck.