Ernst Arn verlässt Simmental Switzerland

Der CEO der Molkerei aus Oey gibt seine Stelle Ende Jahr auf, nachdem die Migros-Tochter Elsa Mifroma den Betrieb geschluckt hat.

1.11.2022
image
Ernst Arn verlässt Simmental Switzerland per Ende Jahr | Bild: PD, Youtube/Screenshot
Die Übernahme der Berner Molkereiunternehmens Simmental Switzerland durch die Groupe Elsa Mifroma ist abgeschlossen. Dies ist Anlass für den CEO der Molkerei aus Oey (BE) zu gehen. Wie Simmental Switzerland meldet, verlässt Ernst Arn das Unternehmen per Ende Jahr. Arn stehe noch bis Ende November physisch und bis Ende Dezember «bei Fragen unterstützend» zur Verfügung.
Die Molkerei, die nahe Gstaad liegt, konnte in der letzten Zeit mehrere Preise für ihre Käse einheimsen. Sie war 2017 als Tochtergesellschaft der Aaremilch AG gegründet worden. Ihre Rohware bezieht sie von rund 1800 bäuerlichen Familienbetrieben aus dem Kanton Bern.

Hoffnung auf Synergien

Nun liegt es laut Mitteilung an der neuen Mitbesitzerin Elsa-Mifroma (diese hält die Hälfte der Aktien), «den leistungsstarken Betrieb in Oey möglichst bald auszulasten». Das Ziel sei es, «Synergien schnell und konsequent zu nutzen, und den Betrieb zeitnah in die Migros-Gruppe zu integrieren».
Insbesondere in den Bereichen Beschaffung und Verkauf böten sich Möglichkeiten, durch eine zentrale Leitung, möglichst viele Prozesse zu optimieren.
Ernst Arn zieht es derweil in die agTech-Branche (Agricultural Technology), wie er auf seinem LinkedIn-Profil verrät. Wohin er konkret wechselt, lässt er offen.
  • landwirtschaft
  • dairy
  • migros
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.