Fenaco: Lohngleichheit zwischen Mann und Frau
Ein Gremium aus Firmen- und Gewerkschaftsvertretern untersuchte die Lohnstrukturen bei der Genossenschaft und ihren Tochterunternehmen.
31.05.2022Die Fenaco und die Gewerkschaften Unia und Syna haben gemeinsam eine Lohngleichheits-Analyse durchgeführt: Dabei untersuchte eine paritätische Kommission neben dem Stammhaus alle Fenaco-Unternehmen mit über 100 Mitarbeitenden.
Ergebnis: Die gesetzlichen Anforderungen an die Lohngleichheit sind in der gesamten Genossenschaft erfüllt. Wie Fenaco meldet, «konnte unter Anwendung der definierten Toleranzschwelle keine geschlechtsspezifische Lohndifferenz festgestellt werden».
Handlungspotenzial sichtet das Fenaco-Management bei den grossen Differenzen, die sich in den Lohnsystemen und Funktionslandschaften der diversen Tochterfirmen auftun.«Diese Unterschiede möchten wir genauer analysieren und wo nötig verringern», sagt Hans-Jürg Schürch, der oberste HR-Chef.
Danach werde die Genossenschaft erneut die Lohngleichheitsüberprüfung durchführen und dabei die Sozialpartner einbeziehen.
Die Untersuchung
Verantwortlich für den Lohngleichheits-Check bei Fenaco war eine Kommission, die sich aus drei Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitgeberseite und vier Vertreterinnen und Vertretern der Arbeitnehmenden (Unia, Syna und Personalkommission) zusammensetzte. Zudem wurde eine neutrale Stelle für die Prozessbegleitung hinzugezogen.
Für die Analyse kam das vom Bund zur Verfügung gestellte Analysetool «Logib» zum Einsatz.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mitzi und Rex haben nichts gegen Laborfleisch
Das tschechische Startup Bene Meat glaubt, dass kultiviertes Fleisch ideales Futter für Haustiere ergibt.
Ricola baut in Deutschland Aussendienst für Apotheken auf
Der Kräuterbonbon-Hersteller will auch in diesem Kanal Marktführer werden – nachdem er die Corona-Krise hautnah zu spüren bekam.
Landi investiert 13 Millionen in Sammelstelle Kölliken
Das neue Agrar-Kompetenzzentrum mit Getreidehochsilo in Kölliken (AG) wird zwei kleinere ersetzen. Photovoltaik soll die Energiebilanz verbessern.
Deutschland: Rama ist «Mogelpackung des Jahres»
Auch das ist ein Risiko der «Shrinkflation»: Am Ende droht der Pranger.
Nachhaltigkeit: Danone DACH vollständig B-Corp-zertifiziert
Nun will der französische Food-Konzern bis 2025 weltweit die Nachhaltigkeits-Zertifizierung aller Geschäftseinheiten erreichen.
Nestlé Deutschland erhält neuen Finanzvorstand
Mit Carsten Hackel erhält der deutsche Nestlé-Vorstand nach dem neuen Länderchef auch einen obersten Controller aus der Zentrale in Vevey.