Investment-Firma übernimmt 20 Prozent von Lush

Die Bunte-Seifen-Marke wird dabei mit 1,25 Milliarden Franken bewertet.

14.12.2022
image
«Lush»-Shop: Bald mehr als nur Kosmetik?
Die britische Beteiligungsfirma Silverwood Brands hat knapp 20 Prozent von Lush übernommen. Laut Angaben der beiden Unternehmen investiert Silverwood dabei 216,8 Millionen Pfund, also knapp 250 Millionen Franken.
Im Teamwork mit Silverwood soll Lush nun weiter im Konsumgüterbereich expandieren – und zwar nicht nur im angestammten Feld der Kosmetik und Wellness, sondern auch im Bereich Specialty Foods sowie in anderen Produktefeldern. Zu Silverwood gehören bisher diverse Haut- und Nagelpflegemarken mit ökologischem Appeal («Cigarro», «Steamcream», «Nailberry», «Balmonds»).
Lush, gegründet 1995 im südenglischen Poole, befand sich bislang immer noch im Besitz der Gründer. Der Umsatz des Produzenten und Retailers von Körperpflege- und Kosmetik-Produkten erreichte im letzten Jahr 780 Millionen Pfund.
In der Schweiz ist Lush – Claim: «Fresh Handmade Cosmetics» – mit 17 Filialen präsent. Weltweit finden sich Lush-Läden in 48 Ländern.
  • kosmetik
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.

image

Hero greift in Grossbritannien zu

Die Lenzburger übernehmen Delicously Ella – und wollen der jungen britischen Marke ins globale Geschäft verhelfen.

image

Die Firma Zweifel emanzipiert sich von der Kartoffel

Aus «Zweifel Pomy-Chips» wird «Zweifel Chips & Snacks AG». Denn Zweifel ist auch süss und für vielfältige Snacks zu haben.