Lidl unterstützt 2023 sechs regionale Schwingfeste

Die Migros bleibt im Sponsoring für die Schwingergilde weiter die Böse. Lidl Schweiz kämpft sich aber allmählich zu einem Gestellten vor.

14.03.2023
image
Lidl Schweiz unterstützt auch den Schwingerkönig von 2019 Christian Stucki | Bild: PD Lidl Schweiz
Seit Jahren sticht die Migros ihre Konkurrenz im Schwing-Sponsoring mit Plattwürfen aus: Die Detailhändlerin ist seit 2007 Partnerin der Eidgenössischen Schwing- und Älplerfeste (ESAF). Nach Aarau, Frauenfeld, Burgdorf, Estavayer, Zug und Pratteln wird sich das Unternehmen auch 2025 beim ESAF im Glarnerland als Königspartnerin engagieren.
Weder Coop noch die dazu prädestinierten Töchter des Agrarkonzerns Fenaco Landi oder Volg haben sich in diesen Jahren der Bösen aus Zürich in den Weg gestellt. Im Gegenteil: Sie haben der Migros sogar den Frauenschwingsport überlassen, denn seit neuestem ist diese zusätzlich «Königinnen-Partnerin» des Eidgenössischen Frauenschwingverbands (EFSV) und des jährlich stattfindenden Frauen-ESAF.

Hosenlupf in Reichweite

Doch der im Vergleich schmächtige Discount-Konkurrent Lidl unternimmt 2023 den Versuch, die Migros wenigstens einmal per Hosenlupf in die Holzspäne zu zwingen – obwohl es absehbar ist, dass es für den deutschen Neuling auch dieses Jahr nicht zum ersten Preis, dem beliebten Muni, reichen wird.
Lidl Schweiz wird in diesem Jahr an sechs regionalen Schwingfesten als einer der Hauptsponsoren auftreten, wie der Händler heute meldet. Der Migros abgeluchst hat der Discounter etwa das Bernisch Kantonale Schwingfest im Juni, das 2022 noch von der Konkurrentin unterstützt worden war.
Und weiterhin sponsert er die beiden früheren Schwingerkönige Christian Stucki und Samuel Giger persönlich.

Migros hilft dem Bergschwingen

Die Migros hält derweil fest, dass sie vor dem ESAF 2025 in diesem Jahr bei den Bergschwingfesten vom Schwarzsee, auf der Rigi, dem Weissenstein und der Schwägalp sowie diverse Teilverbands- und kantonale Schwingfeste Support leisten wird.
Als offizielle Nachwuchspartnerin des Eidgenössischen Schwingerverbands (ESV) unterstütze sie zudem die «Schwinger Schnuppertage», die jährlich in über 100 Schwingklubs in der ganzen Schweiz durchgeführt würden.
  • migros
  • marketing
  • lidl
  • fenaco
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Nomoq plant neues Werk in England

Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.

image

Die «Washington Post» gibt dem Original-Gruyère eine Stimme

Nachdem ein US-Gericht den Markenschutz für Schweizer Gruyère abgelehnt hat, zeigt sich ein Unternehmer in der renommierten Zeitung entsetzt.

image

Recruiting: Wie man an einem Tag 7000 Stellen besetzt

Eine französische Retail-Kette führt einen riesigen Job-Dating-Tag durch: An 480 Orten kann man direkt im Supermarkt ins Bewerbungsgespräch. CV und Zeugnisse sind nicht nötig.

image

Rochade an der Spitze der Fenaco-Handelstochter Frigemo

Verkaufschef Daniel Jenni übernimmt neu die Gesamtverantwortung als Geschäftsführer. Ihn ersetzt die Leiterin Food Service, Renate Schaffner, die auch GL-Mitglied wird.

image

Kellogg's heisst neu Kellanova

Global werden die Geschäfte des Konzerns in Zukunft unter dem Namen Kellanova geführt. In den USA wird der Name für die Cerealien-Sparte WK Kellogg's Co lauten.