Lindt & Sprüngli unter die Top-Arbeitgeber der Schweiz gewählt
Nur zwei Luxusuhren-Marken schnitten bei einem grossen «Employer Branding»-Test besser ab.
1.06.2022Die niederländische Personal-Beratungsfirma Randstad führt jedes Jahr einen «Employer Branding Check» durch und kürt in diversen Ländern die attraktivsten Arbeitgeber. Knapp 163'000 Menschen und 6'000 Unternehmen wurden dieses Jahr weltweit befragt, darunter 4'300 Personen in der Schweiz.
Gesucht wurde die Attraktivität der 150 grössten Arbeitgeber im Land, welche mindestens 10 Prozent der Bevölkerung bekannt sind.
Die Sieger stehen für Luxus: Als beste «Employer Brands» der Schweiz erschienen die beiden Uhrenfirmen Rolex und Patek Philippe (was ahnen lässt, wie stark das Image einer Marke und ihrer Produkte auf ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt abfärbt).
Quelle: Randstad, Employer Branding Studie 2022, Bericht Schweiz, Mai 2022.
Der dritte Platz ging dann an Lindt & Sprüngli – womit es der Schokoladekonzern aus Kilchberg schaffte, die globale Wunsch-Firma Google auf Rang vier zu verdrängen.
Lindt & Sprüngli erhielt insbesondere Spitzennoten bei den Kriterien «finanzielle Stabilität», «guter Ruf» und «Arbeitsplatzsicherheit».
Rang | Top 10 Arbeitgeber 2022 | Top 10 Arbeitgeber 2021 |
1 | Rolex | Flughafen Zürich AG |
2 | Patek Philippe | Patek Philippe |
3 | Lindt & Sprüngli | Lindt & Sprüngli |
4 | Google | Rolex |
5 | Flughafen Zürich AG | Swiss Int'l Air Lines |
6 | Swatch Group | SBB |
7 | Swiss Int'l Air Lines | Suva |
8 | Pilatus Flugzeugwerke | Banque Pictet |
9 | SBB | Swiss Re |
10 | Raiffeisen | Jet Aviation |
Ebenfalls hervorgehoben wird in der Studie die Migros: Die Befragten ordneten sie bei der Arbeitsplatz-Sicherheit unter die führenden Unternehmen im Land ein. Und in die zweitbeste Kategorie fiel der Dutti-Konzern – wenig erstaunlich – beim Aspekt «gibt der Gesellschaft etwas zurück».
Die Umfrage basiert auf Einschätzungen von diversen Aspekten des Firmenimage beziehungsweise der «Employer Value Proposition».
Eine Basis bilden die wichtigsten Kriterien zur Beurteilung einer Firma; und wie die Erhebung zeigt, sind in der Schweiz die fünf wichtigsten Job-Faktoren derzeit:
- ein attraktives Gehalt (wichtig für 69 Prozent der Personen),
- eine angenehme Arbeitsatmosphäre (68 Prozent),
- die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben (64 Prozent),
- die Arbeitsplatzsicherheit (54 Prozent), sowie
- die finanzielle Stabilität (53 Prozent).
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mario Irminger wird vom Denner- zum Migros-Chef
Der Migros-Genossenschafts-Bund (MGB) hat heute Denner-CEO Mario Irminger zum Nachfolger von Fabrice Zumbrunnen als Präsident der Generaldirektion ernannt.
Mondelēz: Der Toblerone- und Oreos-Konzern erzielte 2022 weniger Gewinn
Das Unternehmen steigerte den Umsatz um einen Zehntel, konnte aber die steigenden Input-Preis nicht an die Kunden weiterreichen.
Nestlé testet Nesquik im Metall-Mehrwegbecher
Der Versuch in Deutschland soll klären, ob die Kundschaft mitmacht und sich das Pfandsystem ökologisch auszahlt.
Nestlé investiert 100 Millionen Dollar in Kolumbien
Das Geld soll in den nächsten drei Jahren für den Ausbau von Werken sowie für allerlei Innovationen dienen.
Das ist der nächste CEO von Unilever
Hein Schumacher wird im Sommer Alan Jope ersetzen. Er kommt von FrieslandCampina.
Ralph Lauren startet Recycling-Programm für Kaschmirwolle
Wer will, kann im Internet eine Postetikette bestellen und damit seinen alten Pullover gratis zur Wiederverwertung nach Italien schicken.