Wirtschaftsverbände starten Handelsplattform für Energie

Der Dachverband Economiesuisse möchte auch, dass notfalls nachts die Strassenlampen ausgeschaltet werden.

21.08.2022
image
Winterbild: Laternen aus, Schaufenster-Licht aus?  |  Bild von: Josh Hild on Unsplash
Der Wirtschafts-Dachverband Economiesuisse, der Branchenverband Swissmem, Scienceindustries sowie andere Organisationen haben eine Energiebörse für Grossverbraucher gegründet. Dies meldet die «NZZ am Sonntag». Die neue Plattform ist bereits aufgeschaltet, der Name: «Mangellage Schweiz». Das Cockpit soll dann ab Anfang September verfügbar sein.
Die Idee: In der drohenden Energiekrise können die Unternehmen hier Energie austauschen. Wer ungenutzte Kontingente für Strom oder Gas hat, kann sie via Mangellage.ch anbieten. Allein in der Schweizer Industrie könnten hunderte Unternehmen von der Energiebörse profitieren, hoffen die Initianten. Ab 650 Franken ist eine Firma dabei.

Schaufenster, Rolltreppen, Strassenlampen

Economiesuisse drängt zudem darauf, dass im Notfall die Strassenbeleuchtungen spät in der Nacht ausgeschaltet werden. «Es braucht Sparmassnahmen im privaten Bereich, bevor die Wirtschaft abgewürgt wird», lässt sich Dachverbands-Präsident Christoph Mäder in der «Sonntagszeitung» zitieren. Präventiv sollten auch Privathaushalte ihre Heizungen drosseln.
Darin ist sich die Wirtschaft offenbar auch einig mit den Grünen. Deren Nationalrat Bastien Girod verlangt obendrein – ebenfalls in der «Sonntagszeitung» –, dass in einer Mangellage Schaufenster- und Gebäude-Beleuchtungen sowie Leuchtreklamen und Rolltreppen abgeschaltet werden.
  • logistik
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Calida: Back to the Brands

Der Bekleidungskonzern warnt vor weiteren Abschreibern, tieferen Umsätzen und einem Jahresverlust. Es kommt zu Entlassungen.

image

Hochdorf macht definitiv Schluss mit der Produktion in Hochdorf

Bis 2026 wird die Milchverarbeitung am ursprünglichen Standort aufgegeben. Rund 40 Angestellte sind betroffen.

image

Auch Coca-Cola kommt mit KI-Drink

Der Konzern lanciert «Coca-Cola 3000 Zero Sugar», entwickelt und designt mittels Artificial Intelligence.

image

Das sind die neuen Logistik-Kollegen bei Otto

Der deutsche E-Commerce- und Handels-Konzern startet eine Partnerschaft mit dem Roboter-Entwickler Boston Dynamics.

image

«Keine Spur» von Gierflation in der Schweiz?

Eine Analyse aus dem Seco wendet sich gegen die These, dass die Unternehmen derzeit speziell absahnen und von der Teuerung profitieren.

image

Die Sieger der Schweizer Vegan-Awards 2023

Zu den Preisträgern gehörten unter anderem Kambly, zweimal Planted und zweimal die Migros