Melitta rezykliert Plastik von indischen Abfallsammlern
Ein neu gegründetes Unternehmen soll die Gewinne aus dem Betrieb in die örtliche Gemeinschaft investieren.
8.08.2022Bilder von Abfallhalden, auf denen die Ärmsten in Entwicklungshändlern mit blosser Hand Recyclingmaterial suchen, stimmen Konsumenten im reichen Noren immer wieder nachdenklich. Vor allem wenn sie wissen, dass ein Teil des Mülls aus ihren Ländern stammt.
Zur Abhilfe baut das deutsche Familienunternehmen Melitta im indischen Bangalore einen Betrieb auf, der Plastikmaterial, das von so genannten «Waste Pickern» auf Strassen und Müllhalden gesammelt wird, zu Kunststoffrezyklat verarbeitet wird. Dieses wird danach für die Herstellung von neuen Abfallsäcken der Marke Swirl verwendet.
Social Business
Zwischen dem Herstellungsbetrieb und den Abfallsammlern stehen sozialorientierte Entsorgungsunternehmen, die für angemessene Arbeitsbedingungen ihrer Waste Picker sorgen sollen. «Ein wesentlicher Teil unseres Produktportfolios besteht aus Kunststoff. Deshalb sehen wir es als unsere Pflicht an, einen Beitrag gegen die Verschmutzung der Meere und Böden durch Plastik zu leisten», führt Melitta-Geschäftsführerin Katharina Roehrig aus.
Das neu ins Leben gerufene Unternehmen Vishuddh Recycle ist als Social Business konzipiert und darf Gewinne nur für die eigene Entwicklung und Verbesserungen für die Gemeinschaft vor Ort einsetzen – zum Beispiel für Bildungs- oder Gesundheitseinrichtungen.
Melitta wurde 1908 von Melitta Bentz gegründet und stellt neben den traditionellen Kaffeefiltern aus Papier unter der Marke Swirl auch Staubsauger- und Müllbeutel her. Das Unternehmen ist noch immer im Besitz der Familie Bentz.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen
Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.
Rochade in der Konzernleitung von Nestlé
Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.
Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum
Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.
Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab
Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.
Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut
Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.
Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz
Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.