Nestlé lanciert kompostierbare Kapseln für Nescafé Dolce Gusto
Mit «Neo» liefert der Konzern ein Sortiment aus kompostierbaren Kaffeekapseln aus – vorerst nur in Brasilien.
10.11.2022Die Migros hat es vor drei Monaten mit «Coffee B» vorgemacht: Kaffeekapseln, die man zuhause kompostieren kann. Nun zieht Nestlé bei seiner Marke Nescafé nach. Der Konzern lanciert unter dem Namen «Neo» ein Sortiment mit kompostierbaren Kapselhüllen für das System Dolce Gusto.
Zunächst kommt die neue Produktereihe in Brasilien in die Geschäfte – die Einführung in anderen Märkten ist in Planung.
Im Gegensatz zur Lösung der Migros setzt Nescafé bei Neo auf Papier als Verpackungsalternative zu Aluminium. Das ergebe eine Gewichtsreduktion von 70 Prozent.
Die Kaffeekugeln von Coffee B hingegen werden von einer transparenten Algenschicht umgeben und sind daher eigentlich keine Kapseln mehr.
Aromaschutz durch Biopolymere
Den Aromaschutz gewährleistet ein Biopolymer, das dünner als ein Haar und ebenfalls kompostierbar sei, so Nestlé in einer Medienmitteilung. Biopolymere bestehen meist aus Cellulose oder Zuckerarten (etwa Stärke).
Die papierbasierten Hülsen von Neo seien von der Prüforganisation TÜV Austria als für die Heimkompostierung geeignet zertifiziert. «Neo steht für die langfristige Zukunft unserer Marke», kommentiert Arnaud Deschamps, Chef von Nescafé Dolce Gusto.
Ob die Öko-Verpackung dereinst auch für die Marke Nespresso eingeführt werden soll, wird nicht erwähnt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH
Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.
Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl
Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.
Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z
Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.
Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.
Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.
Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen
Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.
Rochade in der Konzernleitung von Nestlé
Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.