Rhäzünser Mineralquellen mit Solarstrom-Anlage

Es ist die sechste Photovoltaik-Anlage innerhalb der Feldschlösschen-Gruppe.

16.08.2022
image
Seit Ende Juli 2022 haben die Rhäzünser Mineralquellen eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Die Anlage auf dem Produktions- und Logistikgebäude in Rhäzüns liefert pro Jahr rund 550’000 Kilowattstunden Strom; dies entspricht dem Verbrauch etwa 122 Haushalten.
Auf einer Fläche von fast einem halben Fussballfeld, konkret auf 2'800 Quadratmetern, produziert die neue Anlage mit einer Leistung von 565 Kilowatt Strom. Damit kann etwa ein Fünftel des Elektrizitätsbedarfs der Rhäzünser Mineralquellen durch selbst produziertem Sonnenstrom gedeckt werden. Am Wochenende wird auch Strom in das allgemeine Stromnetz eingespeist.
Rhäzünser gehört zur Feldschlösschen-Gruppe. Diese baut Photovoltaikanlagen an ihren verschiedenen Standorten nach eigenen Angaben kontinuierlich aus. Inzwischen gibt es sechs Feldschlösschen-Solarstrom-Anlagen, drei in Rheinfelden sowie je eine in Satigny, Givisiez und neu nun in Rhäzüns.
Zur Medienmitteilung

  • Zum Thema: Aldi Suisse baut grösste Solaranlage des Kantons St. Gallen

  • industrie
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.

image

H&M: Preise steigen wegen höherer Fabriklöhne

Der Mindestlohn von Textilarbeiterinnen in Bangladesh steigt. Nun plant der schwedische Modekonzern, seine Verkaufspreise zu erhöhen.