Rhäzünser Mineralquellen mit Solarstrom-Anlage

Es ist die sechste Photovoltaik-Anlage innerhalb der Feldschlösschen-Gruppe.

16.08.2022
image
Seit Ende Juli 2022 haben die Rhäzünser Mineralquellen eine neue Photovoltaikanlage in Betrieb. Die Anlage auf dem Produktions- und Logistikgebäude in Rhäzüns liefert pro Jahr rund 550’000 Kilowattstunden Strom; dies entspricht dem Verbrauch etwa 122 Haushalten.
Auf einer Fläche von fast einem halben Fussballfeld, konkret auf 2'800 Quadratmetern, produziert die neue Anlage mit einer Leistung von 565 Kilowatt Strom. Damit kann etwa ein Fünftel des Elektrizitätsbedarfs der Rhäzünser Mineralquellen durch selbst produziertem Sonnenstrom gedeckt werden. Am Wochenende wird auch Strom in das allgemeine Stromnetz eingespeist.
Rhäzünser gehört zur Feldschlösschen-Gruppe. Diese baut Photovoltaikanlagen an ihren verschiedenen Standorten nach eigenen Angaben kontinuierlich aus. Inzwischen gibt es sechs Feldschlösschen-Solarstrom-Anlagen, drei in Rheinfelden sowie je eine in Satigny, Givisiez und neu nun in Rhäzüns.
Zur Medienmitteilung

  • Zum Thema: Aldi Suisse baut grösste Solaranlage des Kantons St. Gallen

  • industrie
  • esg
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Sportstars kaufen Mineralquellen Adelboden

Zu den Investoren gehören Roman Josi, Mark Streit, Yann Sommer und Christian Stucki. Bekannte Namen aus Industrie und Marketing sind ebenfalls an Bord. Es soll ein neuer Player in der Schweizer Getränkeindustrie entstehen.

image

Jürg Burkhalter wird Geschäftsführer von Coca-Cola HBC Schweiz

Der aktuelle General Manager Thomas Krennbauer verlässt das Unternehmen nach drei Jahren.

image

Bald gibt es mehr Gemüse mit Schönheitsmakeln zu kaufen

Die Schweizer Gemüseproduzenten passen Qualitätsnormen an, um Foodwaste zu verhindern. Sie reagieren damit auch auf Verbote von Pflanzenschutzmitteln.

image

Lidl Schweiz erreicht 3 «Lean&Green»-Sterne

Damit ist der Detailhändler das erste Schweizer Unternehmen, das die Anforderungen der Nachhaltigkeitsinitiative für Transport und Logistik erfüllt.

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.