Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.
29.11.2023- Neun von zehn Befragten glauben, dass Nearshoring und Reshoring bleibende Phänomene sind.
- Zwei Drittel der befragten Unternehmen planen eine Umstrukturierung ihrer Lieferkette in den nächsten fünf Jahren.
- Vier von zehn sehen Nearshoring als Hauptansatz zur Neugestaltung der eigenen Lieferkette.
- Jedes vierte befragte Unternehmen setzt auf eine regionale Diversifizierung seiner Lieferantenbasis.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet
Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.
Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden
Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.
Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi
Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.
Migros Luzern macht Logistik für Migros Tessin
Die Filialkommissionierung für die Standorte im Tessin findet künftig in Dierikon statt. Im Tessin verschwinden Arbeitsplätze.
Nespresso kann man auch aufs Brot streichen
In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.
Hero greift in Grossbritannien zu
Die Lenzburger übernehmen Delicously Ella – und wollen der jungen britischen Marke ins globale Geschäft verhelfen.