«Forbes» nimmt Ursula Nold auf Top-Leader-Liste

Jugendkult war gestern. Das amerikanische Wirtschafts-Magazin feiert nun Führungs- und Vorbild-Frauen mit Leistungsausweis: «50 over 50».

19.01.2023
image
Bild: PD
Ihr unterstehen rund 100'000 Angestellte und sie leitet einen den grössten privaten Arbeitgeber in einem der reichsten Länder der Welt: Dies zwei Bemerkungen, mit denen das amerikanische Wirtschaftsmagazin «Forbes» Ursula Nold in seine neuste Top-Leader-Liste aufgenommen hat.
Es geht um das «Forbes»-Ranking «50 Over 50», soeben erschienen: 50 Frauen über 50, die man beachten muss. Die Auswahl soll zeigen, wie «Frauen weltweit beweisen, dass Erfolg kein Alterslimit hat», so die Erklärung der Redaktion.
Unter den fünfzig Spitzen-Frauen findet sich beispielsweise auch Ana Botín, die Präsidentin der spanischen Grossbank Santander; Denise Coates, die Gründerin der Wett-Plattform Bet365; Brauerei-Chefin Charlene de Carvahlo-Heineken; Literatur-Nobelpreis-Trägerin Annie Ernaux; oder Filmstars wie Sophia Loren und Helen Mirren.

Besser über 50 als unter 30

Bei Ursula Nold hebt der Text hervor, dass sie vor ihrer Wirtschaftskarriere als Volksschul-Lehrerin und Schulleiterin tätig war – und auch später nebenbei als Dozentin an der Pädagogischen Hochschule Bern wirkte.
«Forbes» ist weltbekannt für seine Ruhmes-Listen. Das Milliardärs-Ranking ist global gesehen etwa dasselbe wie die Reichsten-Liste der «Bilanz» hierzulande.
Allerdings hatte das Magazin auch mehrfach Pech mit seinem «30 under 30»-Ranking: Hier wollte «Forbes» die Wirtschaftsstars der Zukunft präsentieren, es rühmte also jugendliche Helden – und landete damit grandiose Flops. Als Top-Köpfe präsentierte es unter anderem Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes (inzwischen verurteilt wegen Betrugs), Pharma-Manager Martin Shkreli (verurteilt wegen Betrugs) oder der Krypto-Giga-Pleitier Sam Bankman-Fried.
Dass man jetzt also Führungs-Frauen über 50 ins Zentrum stellt, hat einen klaren Vorteil: Das Risiko, sich auf Hazardeure einzulassen, ist begrenzt. Und die Ausgezeichneten haben bereits nachhaltig bewiesen, dass sie etwas können.
Als weitere Vertreterinnen aus der Schweiz aufgeführt sind die Venture-Capital-Managerin Gina Domanig (Emerald Technology) sowie CERN-Chefin Fabiola Gianotti.
  • migros
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Das unerschütterliche Image der Migros

Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.

image

Migros: 62'000 Franken pro Mitarbeiter ++ 110 Millionen Credit-Suisse-Verluste

Die Preiserhöhungen, die Ladenflächen, die Standorte, die Fluktuation: Hier 8 Einsichten aus dem Reporting 2022 der Migros.

image

Migros steigerte Online-Umsätze um 15 Prozent

Insgesamt liefert der E-Commerce jetzt gut 10 Prozent zu den Konzern-Verkäufe.

image

Migrolino führt Ready-to-eat-Eigenmarke Truly Good ein

Gleichzeitig lanciert die Migros-Tochter einen neuen Auftritt des Produktsegementes in ihren Migrolino-, Mio- und Gooods-Formaten.

image

Migros schwingt, Coop turnt und sponsert das Turnfest 2025

Coop ist wie auch am Eidgenössischen Turnfest 2025 als Hauptpartnerin dabei. Derweil tun sich Migros und Lidl als Unterstützer von Schwingfesten hervor.

image

Bio-Duopol? Welches Bio-Duopol?

Weko-Präsidentin Laura Baudenbacher liegen nicht genügend Hinweise vor, dass Migros und Coop im Biomarkt eine beherrschende Stellung missbrauchen.