«Lieferunterbruch»: Gillette wird bei Migros knapp
Offenbar läuft ein Konditionenstreit zwischen dem Retail-Riesen Migros und dem FMCG-Riesen Procter & Gamble.
20.06.2023Ein Blick in mehrere Migros-Filialen zeigt: Die Plätze für die Rasierklingen-Klassiker von Gillette sind hier bedenklich leer. Dafür weisen interessante kleine Schildchen auf die Lage hin: Sie informieren über einen «Lieferunterbruch».
Dies berichtete zuerst «20 Minuten». Eine Migros-Sprecherin bestätigte die Lage und erklärte sie mit den Preisverhandlungen mit dem Gillette-Konzern Procter & Gamble: Migros wolle «unseren Kundinnen und Kunden die besten Produkte zu fairen Preisen anbieten zu können.»
Marke wechseln?
Die Gillette-Nassrasierer und die dazugehörigen Klingen gehören zu jenen Markenprodukten, bei denen es der Hersteller recht konsequent (und weltweit) schafft, hohe Preise durchzusetzen. Jetzt sorgt aber offenbar die neuste Erhöhung bei der Migros für Widerstand. Man habe die Gillette-Klingen aber noch nicht aus dem Sortiment geworfen, und Migros Online hat die Produkte auch weiter im Angebot.
Bild: Konsider
Die Migros bemühe sich stets um Einigungen in kurzer Zeit, so die Sprecherin. In diesem Fall habe es noch nicht geklappt. Und sonst sei es ja allenfalls für manche Kunden die Gelegenheit, auf eine andere Marke oder einen Rasierapparat zu wechseln...
Bei Coop scheint der Gillette-Nachschub noch normal. Procter & Gamble teilte «20 Minuten» mit, man äussere sich nicht zu einzelnen Handelspartnern.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling
Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.
Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an
Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.
Migros baut Tiefkühllager in Neuendorf aus
2025 soll ein fünftes Lagergebäude eröffnet werden. Grund für die Erweiterung ist der Boom im Convenience-Bereich.
Digitec Galaxus hat in 22 Jahren 100 Millionen Bestellungen erledigt
Seit dem Start der Migros-Tochter wurden im Durchschnitt täglich 12'000 Artikel versendet.
Torsten Friedrich wird neuer Denner-CEO – per 2025
Der frühere Lidl-Schweiz-Chef folgt auf Mario Irminger, der im Frühling an die Spitze des Migros Genossenschafts Bundes gewechselt hat.
Die Burner unter dem Weihnachtsbaum: Autos, Puppen und Squishmallows
Das ergibt eine Umfrage des Spielwaren Verbandes Schweiz (SVS). Er hofft auf ein Weihnachtsgeschäft auf Vorjahresniveau.