11 neue Biersensoriker ausgezeichnet

Sie sind mit der Lizenz zum Bierschmecken und -riechen ausgestattet und können von nun an objektive Bierbeschreibungen liefern.

21.02.2023
image
Fast eine reine Herrenrunde: Neue Bier-Sensoriker und ihre Lehrer | Bild: PD Brauerei-Verband
Zehn neue Biersensoriker und eine neue Biersensorikerin hat das Land: Die Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften (ZHAW) vergab dieser Tage die Lizenz zum Bier-Riechen und -Schmecken an die folgenden Absolventen des Kurses «Sensorik-Lizenz Bier»: Michael Bättig (Willisau), Andreas Baumann (Baden), Jonas Bieri (Bern), Nico Brunner (Jona), Beat Koller (Elfingen), Andreas Meier (Widen), Roger Peyer (Balsthal), Lucien Rüger (Hofstetten), Karin Stottele (Schaffhausen), André Streich (Schaffhausen) und Martin Wyss (Luzern).

Neue Geschmackserlebnisse

Mit dem Abschlusszertifikat können die Lizenz-Inhaber als Prüfpersonen bei Bierprämierungen wie dem Swiss Beer Award agieren oder etwa detaillierte Bierbeschreibungen bei der Produktentwicklung liefern, schreibt der Schweizer Brauerei-Verband. Dazu gehört etwa das Swiss Beer Panel des Verbandes, das als Anlaufstelle «für objektive Bierbeschreibungen» fungiert.
Bier-Sensoriker seien «im sich schnell verändernden Biermarkt» gefragt. Eine zunehmende Biervielfalt, neue Geschmackserlebnisse und sich ändernde Konsumentenbedürfnisse stelle die Brauereien und Bierverkäufer konstant vor neue Herausforderungen.
  • alkohol
  • getränke
  • f&e
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bericht: Nestlé hat Appetit auf Milliarden-Firma in Indien

Laut indischen Medien steht Nestlé kurz davor, den Ready-to-cook-Hersteller Capital Foods für eine Milliarde Dollar zu erwerben.

image

Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche

Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.

image

Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop

Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.

image

Nestlé schliesst Buitoni-Fabrik in Frankreich definitiv

Der Fall wirft auch eine interessante Frage auf: Wer kauft heute noch Tiefkühlpizza?

image

«Alexa, geh Brötchen holen»: Jetzt in den USA möglich

Das neueste Feature der Sprachsoftware von Amazon lässt auf Ansage Backwaren nach Hause liefern.

image

Pepsi: Neues Logo — weniger Zucker

Der amerikanische FMCG-Konzern führt seine Hausmarke «back to the roots». Und macht sie dabei auch mehr Zero.