Adidas bekommt neue Logistik-Zentrale in Norditalien

Die Gross-Anlage wird errichtet und betrieben von Kühne+Nagel. Sie soll 18'000 Pakete pro Stunde abfertigen können.

25.05.2022
image
Sie nennen es eine «langfristige strategische Partnerschaft»: Kühne+Nagel, der Schweizer Logistik-Riese, und Adidas, der deutsche Sportartikel-Gigant, planen ein Logistik-Zentrum in Mantua. Konkret wird die Anlage von Kühne+Nagel errichtet und betrieben – doch ausschliesslich für den Vertrieb von Adidas-Produkten.
Das Logistikzentrum wird 2024 eröffnet, umfasst 130'000 Quadratmeter, bietet etwa 700 Arbeitsplätze und soll CO2-neutral sein, so der Plan.

Adidas-Boxen für 19 Staaten

Es wird Adidas-Shops, andere Detailhändler, Grosshändler sowie E-Commerce-Kunden in 19 Staaten von Süd- und Osteuropa bedienen. Stündlich sollen bis zu 18'000 Pakete abgefertigt werden – in voller Flexibilität für B2B, B2C, Click&Collect oder Online-Kunden.
Das Fulfilment Centre in der Lombardei werde vollständig mit erneuerbaren Energiequellen gespiesen, teilt Kühne+Nagel weiter mit. Man wolle nur die nachhaltigsten Verpackungsmaterialien und -prozesse einsetzen. Und auch die Mitarbeiter des Campus sollen mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln pendeln können.
«Das neue Logistikzentrum bestätigt Mantuas strategische Rolle in der Logistiklandschaft», sagt der Bürgermeister von Mantua, Mattia Palazzi: «Nur zwei Kilometer von der Autobahn A22 entfernt und in der Nähe des internationalen Binnenhafens Valdaro inmitten eines Korridors von Nordeuropa bis zum Mittelmeer. Wir haben dieses Projekt wegen der strategischen Relevanz für unsere Gemeinde und der aussergewöhnlichen Innovation für unser Land mit voller Geschwindigkeit und Entschlossenheit unterstützt.»
  • non-food
  • industrie
  • sport
  • logistik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat

Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.

image

Calida tritt Lingerie-Marke ab

Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.