Amazon bremst Ausbau der Logistik in Europa

Mehrere Bauprojekte in Spanien werden zurückgestellt. In den USA werden zwei Lieferzentren geschlossen.

7.09.2022
image
Logistikzenter von Amazon in den USA | Bild: PD Amazon
Soeben hat Amazon für seinen Streaming-Dienst Prime Video die teuerste Serie ever produziert: Eine Milliarde kostet der Tolkien-Spass «Die Ringe der Macht» den US-Gemischtwartenladen. Doch wenn es um Investitionen in Ziegel und Mörtel geht, baut der Konzern zurück.
Laut dem «Amazon Watchblog» verzichtet das Unternehmen nun weltweit auf 42 Logistikbauten, die bereits bestehen oder im Bau sind. Pläne für 21 weitere Lieferzentren – davon mehrere in Europa – werden auf Eis gelegt. Quelle der News sind Statistiken der Logistik-Beratungsfirma MWPVL International.

Inflation lauert

Über die Gründe ist leicht zu spekulieren: Angesichts der rekordhohen Inflation in den USA (9 Prozent) und in Europa (10 Prozent) sind Verkaufsrückgänge programmiert. Um mehr Einnahmen zu generieren, schröpft Amazon deshalb zu Weihnachten bereits die Fremdhändler auf seiner Verkaufsplattform und erhöht die Preise für seinen Streamingdienst Prime Video.
Rasche Abhilfe schafft da auch die Rückstellung geplanter Investitionen – insbesondere in der Versandhandel-Logistik, wo derzeit kein exponentielles Wachstum zu erwarten ist.
  • e-commerce
  • amazon
  • konjunktur
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Jacob Rohner übernimmt Blacksocks

Schweizer Socken-Legende aus dem 20. Jahrhundert verbündet sich mit Socken-Legende aus dem 21. Jahrhundert.

image

UX bei Schweizer Onlineshops: Kleinere halten mit

Im E-Commerce ist Grösse nicht alles: Eine Studie zur User Experience bei Schweizer Onlinehändlern zeigt, dass kleinere Unternehmen mithalten können.

image

Die sechs Knoten des Detailhandels: Herausforderungen und Lösungen

Kaum jemals war der Job eines Retailmanagers so komplex wie heute. Ständig öffnen sich neue Fronten. Sechs Problemfelder und mögliche Lösungen.

image

E-Commerce: Ein KI-Chatbot erklärt die technischen Informationen

Beim französischen Online-Warenhaus Cdiscount nutzen die Kunden intensiv Künstliche Intelligenz. Und sind sehr zufrieden damit.

image

Velos: Bei Flyer droht drastischer Personalabbau

Der E-Bike-Spezialist leidet schwer unter der Konsum-Zurückhaltung.

image

Inditex: Der spanische Motor brummt weiter

Konsumflaute? Modemarken wie Zara oder Massimo Dutti erleben eine wunderbare Nachfrage.