Ausbildung: Brack.ch hat mehr Lernende denn je

Fakten und Zahlen des Onlinehändlers zum Start des neuen Lehrjahrs.

12.08.2022
image
«First Steps»: Die Einführungswoche dient dazu, die ganze Competec-Gruppe kennenzulernen  |  Bild: PD.
34 neue Lernende und Praktikanten starteten dieses Jahr bei Brack.ch ins neue Schuljahr. Für das Onlinehandels-Unternehmen, 28 Jahre alt, ist das ein Rekordwert.
«Unser Weg, etwas gegen drohenden Fachkräftemangel zu unternehmen, besteht darin, selbst Fachkräfte auszubilden», sagt Ruedi Geissmann, Leiter Berufsbildung bei der Competec-Firmengruppe, zu der Brack.ch gehört.
Insgesamt bildet Competec derzeit 77 Lernende und Praktikanten aus, davon 62 am Firmenstandort Mägenwil, 13 in Willisau und zwei in Winterthur. Elf Berufe können erlernt werden: Mediamatiker EFZ, Informatiker Applikationsentwicklung EFZ, Informatiker Plattformentwicklung EFZ, ICT-Fachleute EFZ, Detailhandelsfachleute EFZ, Fachleute Kundendialog EFZ, Kaufleute EFZ, Logistiker EFZ, KV-Praktikant SOG, IT-Praktikant SOG, Praxixintegriertes Bachelorstudium PiBs.

Marktplatz für Möglichkeiten

Die Lernenden können auf einem internen «Marktplatz» in Abstimmung mit ihren Lernzielen selbst ein Programm zusammenstellen, bei welchen Projekten und Abteilungen sie mitarbeiten möchten.
Competec sei überzeugt, so Ruedi Geissmann, den Lernenden damit das Rüstzeug zu bieten, sich bestmöglich in einem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Die Jugendlichen sollen zudem vertraut werden mit der «Lernkultur» des Unternehmens.
Laut Geissmann hat Brack.ch in den letzten drei Abschlussjahren 85 Prozent aller Lehrabgänger unbefristet oder befristet weiterbeschäftigt.

Neuer Lehrberuf ab 2023

Seit Juli können sich interessierte Jugendliche fürs kommende Schuljahr 2023 bewerben. In diesen Tagen beginnt das Auswahlverfahren. Zusätzlich zu den Ausbildungsplätzen in den elf bereits bestehenden Berufsbildern bietet Brack.ch ab August 2023 auch eine Lehrstelle zum neu geschaffenen Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ» an – als einer der ersten Lehrbetriebe im Kanton Aargau. Die vom Verband ICT-Berufsbildung Schweiz initiierte Ausbildung soll Jugendliche zu Fachleuten ausbilden, die Schnittstellenfunktionen zwischen IT-Entwicklung und Business übernehmen und Digitalisierungsprojekte begleiten.
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Migros-Studie: Homeoffice ist wenig relevant für Zufriedenheit

Der Detailhändler lässt seinen Büroangestellten viel Freiheit bezüglich Homeoffice. Die Arbeitsform wirkt sich aber wenig auf Loyalität oder Zufriedenheit aus.

image

Migros Bank: Fabrice Zumbrunnen präsidiert weiter den VR

An der Generalversammlung der Migros Bank wurde der frühere Migros-Chef als Verwaltungsratspräsident bestätigt.

image

Personalmangel: Viele Unternehmen möchten Teilzeit-Pensen erhöhen

Die Lage auf dem Personalmarkt dürfte noch jahrelang angespannt bleiben. Aber offenbar denkt die Schweizer Wirtschaft um: Sie will weniger im Ausland rekrutieren.

image

Wie Sie mit AI bei der Stellenbewerbung glänzen

Im «Prompt der Woche» stellen wir Künstlicher Intelligenz allerlei Aufgaben aus der FMCG- und Retail-Berufswelt. Thema diesmal: Vorbereitung aufs Job-Interview.

image

Yves Rocher schliesst alle Schweizer Filialen

Betroffen sind 15 Standorte mit 300 Angestellten. Der französische Konzern macht veränderte Konsumgewohnheiten verantwortlich.

image

Mitarbeiter-Vertreterin in Migros-Verwaltung geht

Séghira Egli verlässt den Konzern und dessen höchstes Gremiumgre per Ende Mai. Die Nachfolge muss noch vom Migros-Personal bestimmt werden.