Ausbildung: Brack.ch hat mehr Lernende denn je

Fakten und Zahlen des Onlinehändlers zum Start des neuen Lehrjahrs.

12.08.2022
image
«First Steps»: Die Einführungswoche dient dazu, die ganze Competec-Gruppe kennenzulernen  |  Bild: PD.
34 neue Lernende und Praktikanten starteten dieses Jahr bei Brack.ch ins neue Schuljahr. Für das Onlinehandels-Unternehmen, 28 Jahre alt, ist das ein Rekordwert.
«Unser Weg, etwas gegen drohenden Fachkräftemangel zu unternehmen, besteht darin, selbst Fachkräfte auszubilden», sagt Ruedi Geissmann, Leiter Berufsbildung bei der Competec-Firmengruppe, zu der Brack.ch gehört.
Insgesamt bildet Competec derzeit 77 Lernende und Praktikanten aus, davon 62 am Firmenstandort Mägenwil, 13 in Willisau und zwei in Winterthur. Elf Berufe können erlernt werden: Mediamatiker EFZ, Informatiker Applikationsentwicklung EFZ, Informatiker Plattformentwicklung EFZ, ICT-Fachleute EFZ, Detailhandelsfachleute EFZ, Fachleute Kundendialog EFZ, Kaufleute EFZ, Logistiker EFZ, KV-Praktikant SOG, IT-Praktikant SOG, Praxixintegriertes Bachelorstudium PiBs.

Marktplatz für Möglichkeiten

Die Lernenden können auf einem internen «Marktplatz» in Abstimmung mit ihren Lernzielen selbst ein Programm zusammenstellen, bei welchen Projekten und Abteilungen sie mitarbeiten möchten.
Competec sei überzeugt, so Ruedi Geissmann, den Lernenden damit das Rüstzeug zu bieten, sich bestmöglich in einem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt zu qualifizieren. Die Jugendlichen sollen zudem vertraut werden mit der «Lernkultur» des Unternehmens.
Laut Geissmann hat Brack.ch in den letzten drei Abschlussjahren 85 Prozent aller Lehrabgänger unbefristet oder befristet weiterbeschäftigt.

Neuer Lehrberuf ab 2023

Seit Juli können sich interessierte Jugendliche fürs kommende Schuljahr 2023 bewerben. In diesen Tagen beginnt das Auswahlverfahren. Zusätzlich zu den Ausbildungsplätzen in den elf bereits bestehenden Berufsbildern bietet Brack.ch ab August 2023 auch eine Lehrstelle zum neu geschaffenen Beruf «Entwickler/in digitales Business EFZ» an – als einer der ersten Lehrbetriebe im Kanton Aargau. Die vom Verband ICT-Berufsbildung Schweiz initiierte Ausbildung soll Jugendliche zu Fachleuten ausbilden, die Schnittstellenfunktionen zwischen IT-Entwicklung und Business übernehmen und Digitalisierungsprojekte begleiten.
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Zweitjobs gesucht: Die Inflation schafft Unruhe im Arbeitsmarkt

Auch in der Schweiz suchen mehr und mehr Leute einen neuen Job, um die höheren Preise aufzufangen. Oder sie suchen einen Zweitjob.

image

Tesco bietet Ladenpersonal Bodycams zu ihrer Sicherheit an

Grassierender Diebstahl, zunehmende Gewalttätigkeit: Der grösste Retailer auf den britischen Inseln will seine Angestellten mit dem Einsatz von Kameras schützen.

image

Was würde eine Lohnerhöhung um 5 Prozent bei Migros und Coop bedeuten?

Ein Gewerkschafts-Ökonom ist der Frage nachgegangen.

image

150'000 Franken pro Jahr: UPS-Fahrer werden Grossverdiener

Nach einer Einigung mit den Gewerkschaften sollen die Paketlieferanten in den USA deutlich mehr verdienen – nicht zuletzt dank Boni.

image

Migros erreicht mit 7 Mini-Migis 25'000 Kinder

Nach einer mehrjährigen Jahren Pause hat der Detailhändler sein Programm für Kinder, die «Verchäuferlis» spielen möchten, neu lanciert – mit Erfolg.

image

Überraschend viele nutzen KI im Büro. Nur weiss der Chef selten davon.

In den Schweizer Firmen setzt sich Künstliche Intelligenz rasant durch – allerdings zumeist per Wildwuchs.