Dem Beauty-Business ist die Inflation egal. Aber wie lange noch?
Die Kundschaft spart momentan lieber anderswo als bei Parfum und Make-up.
29.06.2022Er spüre nichts von der Inflation: Dies sagte Nicolas Hieronimus letzte Woche zur Nachrichtenagentur «Reuters». Der Konzernchef von L'Oréal berichtete, dass der französische Kosmetik-Riese bislang keine negativen Folgen von Preiserhöhungen und der allgemeinen Teuerung auf den Absatz von Schönheitsprodukten verspüre.
Tatsächlich hatte L'Oréal schon Ende April ein überraschend deutliches Wachstum im ersten Quartal 2022 vermeldet: Die Umsatzsteigerung betrug plus 19 Prozent und lag damit deutlich über den Erwartungen.
Befreite Menschen
Allerdings deutet sich da bereits an, was hineinspielte – nämlich ein erheblicher Nachholbedarf. Und eine ausgeprägte Nach-Lockdown-Erholung.
Oder anders: Homeoffice und Masken waren 2020 und 2021 für die Beauty- und Kosmetik-Branche besonders fatal gewesen. Also steht dieser Bereich jetzt auch nicht unbedingt zuvorderst, wenn die befreiten Menschen sich fragen, wo sie ein bisschen sparen könnten.
Lippenstift statt Eyeliner
Das bestätigt ein deutscher Branchenkollege von Nicolas Hieronimus: Der Chef des Kosmetik-Branchenverbands VKE vermeldete am Wochenende ein sattes Wachstum von plus 36 Prozent im ersten Quartal. «Gegenüber 2019 ist das allerdings immer noch ein Minus von 10 Prozent», sagte Martin Ruppmann gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Am deutlichsten sei die Erholung bei Make-up und Parfums. Das erkläre sich daraus, dass die Leute nun seltener im Homeoffice sind, während sie sich öfter wieder in ein Restaurant oder an eine kulturelle Veranstaltung wagen.
Nur logisch auch, dass der Lippenstift-Absatz nun deutlich angezogen hat: Hier waren die Verkäufe in der Masken-Zeit klar zurückgegangen – während Eyliner und Wimperntusche weiterhin eine rege Nachfrage spürten.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.