Dem Beauty-Business ist die Inflation egal. Aber wie lange noch?

Die Kundschaft spart momentan lieber anderswo als bei Parfum und Make-up.

29.06.2022
image
woman with brown hair in close up photography von: TOMMY VAN KESSEL on Unsplash
Er spüre nichts von der Inflation: Dies sagte Nicolas Hieronimus letzte Woche zur Nachrichtenagentur «Reuters». Der Konzernchef von L'Oréal berichtete, dass der französische Kosmetik-Riese bislang keine negativen Folgen von Preiserhöhungen und der allgemeinen Teuerung auf den Absatz von Schönheitsprodukten verspüre.
Tatsächlich hatte L'Oréal schon Ende April ein überraschend deutliches Wachstum im ersten Quartal 2022 vermeldet: Die Umsatzsteigerung betrug plus 19 Prozent und lag damit deutlich über den Erwartungen.

Befreite Menschen

Allerdings deutet sich da bereits an, was hineinspielte – nämlich ein erheblicher Nachholbedarf. Und eine ausgeprägte Nach-Lockdown-Erholung.
Oder anders: Homeoffice und Masken waren 2020 und 2021 für die Beauty- und Kosmetik-Branche besonders fatal gewesen. Also steht dieser Bereich jetzt auch nicht unbedingt zuvorderst, wenn die befreiten Menschen sich fragen, wo sie ein bisschen sparen könnten.

Lippenstift statt Eyeliner

Das bestätigt ein deutscher Branchenkollege von Nicolas Hieronimus: Der Chef des Kosmetik-Branchenverbands VKE vermeldete am Wochenende ein sattes Wachstum von plus 36 Prozent im ersten Quartal. «Gegenüber 2019 ist das allerdings immer noch ein Minus von 10 Prozent», sagte Martin Ruppmann gegenüber der Deutschen Presse-Agentur.
Am deutlichsten sei die Erholung bei Make-up und Parfums. Das erkläre sich daraus, dass die Leute nun seltener im Homeoffice sind, während sie sich öfter wieder in ein Restaurant oder an eine kulturelle Veranstaltung wagen.
Nur logisch auch, dass der Lippenstift-Absatz nun deutlich angezogen hat: Hier waren die Verkäufe in der Masken-Zeit klar zurückgegangen – während Eyliner und Wimperntusche weiterhin eine rege Nachfrage spürten.
  • non-food
  • industrie
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».