Bericht: Nestlé prüfte Kauf von GSK-Division
Sensodyne, Voltaren, Otrivin, Panadol: Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline stellt grosse Marken zum Verkauf. Sie verlockten vielleicht auch in Vevey.
26.05.2022Die Konzernspitze von Nestlé habe zu Jahresbeginn geprüft, ob sie die Consumer-Health-Division des britischen Pharmakonzerns GSK übernehmen könne. Dies meldet die Wirtschaftsagentur «Bloomberg» unter Berufung auf anonyme «people with knowledge of the matter». Es wäre der grösste Kauf der Konzerngeschichte geworden.
Die Idee sei dann aber rasch verworfen worden – zum einen, weil das Nestlé-Management die Übernahme als allzu komplex einstufte. Zum anderen, weil das GSK-Management es vorzieht, ihre Konsumgüter-Sparte als unabängige Firma an die Börse zu bringen.
Unilever machte den ersten Schritt
Dass der Pharmakonzern GSK diesen Bereich abstossen will, ist seit Januar bekannt. Zur Division GSK Consumer Healthcare gehören unter anderem Zahnpflege-Marken wie Sensodyne und Aquafit sowie Alltagsmedikamente wie Otrivin, Panadol und Voltaren. Der Spartenumsatz belief sich 2021 auf rund 12 Milliarden Franken.
Schon im Dezember hatte Unilever 50 Milliarden Pfund für den gesamten Bereich geboten: Der Knorr- und Dove-Konzern hätte knapp 42 Milliarden Cash und 8 Milliarden in Unilever-Aktien hingelegt. Das GSK-Management wies das Angebot jedoch als ungenügend zurück.
Nun soll der Bereich unterm Firmennamen Haleon an der Londoner Börse gelistet werden.
Ein Kauf-Interesse oder gar Sondierungen von Nestlé waren bislang nicht bekannt. Laut den Informanten von «Bloomberg» hätte sich das Schweizer Unternehmen dafür mit dem britischen Mischkonzern Reckitt Benckiser (Calgon, Clearasil, Cillit Bang) zusammengetan und am Ende die GSK-Marken aufgeteilt.
Das Interesse, so die Einschätzung von «Bloomberg», unterstreiche die Ambitionen von Nestlé, durch grosse Akquisitionen zu wachsen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf
Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».