Bericht: Nestlé prüfte Kauf von GSK-Division

Sensodyne, Voltaren, Otrivin, Panadol: Der Pharmakonzern GlaxoSmithKline stellt grosse Marken zum Verkauf. Sie verlockten vielleicht auch in Vevey.

26.05.2022
image
Consumer Healthcare gilt hier als Zukunftsfeld: Nestlé-Sitz in Vevey | Bild: PD Nestlé/Flickr.
Die Konzernspitze von Nestlé habe zu Jahresbeginn geprüft, ob sie die Consumer-Health-Division des britischen Pharmakonzerns GSK übernehmen könne. Dies meldet die Wirtschaftsagentur «Bloomberg» unter Berufung auf anonyme «people with knowledge of the matter». Es wäre der grösste Kauf der Konzerngeschichte geworden.
Die Idee sei dann aber rasch verworfen worden – zum einen, weil das Nestlé-Management die Übernahme als allzu komplex einstufte. Zum anderen, weil das GSK-Management es vorzieht, ihre Konsumgüter-Sparte als unabängige Firma an die Börse zu bringen.

Unilever machte den ersten Schritt

Dass der Pharmakonzern GSK diesen Bereich abstossen will, ist seit Januar bekannt. Zur Division GSK Consumer Healthcare gehören unter anderem Zahnpflege-Marken wie Sensodyne und Aquafit sowie Alltagsmedikamente wie Otrivin, Panadol und Voltaren. Der Spartenumsatz belief sich 2021 auf rund 12 Milliarden Franken.
Schon im Dezember hatte Unilever 50 Milliarden Pfund für den gesamten Bereich geboten: Der Knorr- und Dove-Konzern hätte knapp 42 Milliarden Cash und 8 Milliarden in Unilever-Aktien hingelegt. Das GSK-Management wies das Angebot jedoch als ungenügend zurück.
Nun soll der Bereich unterm Firmennamen Haleon an der Londoner Börse gelistet werden.
Ein Kauf-Interesse oder gar Sondierungen von Nestlé waren bislang nicht bekannt. Laut den Informanten von «Bloomberg» hätte sich das Schweizer Unternehmen dafür mit dem britischen Mischkonzern Reckitt Benckiser (Calgon, Clearasil, Cillit Bang) zusammengetan und am Ende die GSK-Marken aufgeteilt.
Das Interesse, so die Einschätzung von «Bloomberg», unterstreiche die Ambitionen von Nestlé, durch grosse Akquisitionen zu wachsen.
  • non-food
  • industrie
  • nestlé
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Rivella stärkt sein Sortiment an Koffeingetränken

Vor einem Jahr lancierte Rivella mit Enertea-Eistees erstmals koffeinhaltige Getränke. Nun erhält auch das umsatzstarke Focuswater einen Koffeinkick.

image

Weko untersucht Preisabsprachen bei Office World Group

Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat Büros von zwei Tochterfirmen der Office World Group durchsucht. Sie verdächtigt diese, Wiederverkaufspreise abgesprochen zu haben.

image

Insolvent und innovativ: Peek&Cloppenburg eröffnet Ökofiliale

Beim deutschen Modehändler Peek&Cloppenburg stehen die Zeichen auf Sturm. In Berlin lanciert er dennoch ein neues «nachhaltigeres» Ladenformat.

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».