Bruno Kernen übernimmt Leitung des Skiherstellers Anavon

15 Jahre nach seinem Rückzug als Skiprofi steht der Berner dem jüngsten Schweizer Hersteller von Skiern vor.

20.07.2022
image
Ex-Skirennfahrer Bruno Kernen (50) ist der neue Geschäftsführer des Skiherstellers Anavon | Bild: PD/Anavon
Der 2018 gegründete Skihersteller Anavon holt sich einen berühmten Namen in die Geschäfsleitung: Bruno Kernen. Der Abfahrts-Weltmeister des Jahrs 1997 ist seit seinem verletzungsbedingten Rücktritt 2007 als Referent aufgetreten, hat Events organisiert und für die Pharmabranche gearbeitet.
Als Geschäftsführer der Anavon Ski AG in Disentis kehrt er zu seinen Leisten zurück und wird laut Pressemitteilung dort «seine Erfahrungen aus verschiedenen Tätigkeiten in Verkauf und Geschäftsführung in engem Bezug zum Skisport» einbringen können.
Ein weiterer Schritt vorwärts
Die Marke Anavon (rätoromanisch für «vorwärts») wurde vor 4 Jahren von Simon Jacomet, dem Gründer des im gleichen Jahr eingegangen Herstellers Zai, eingetragen. Das Newsportal «Sportguide» zitierte ihn damals, die Zai AG habe es nie zustande gebracht «rentabel zu werden und trotz toller Skiprodukte den Geschäftserfolg zu realisieren».
Im Frühling 2022 sicherte sich Anavon die weltweite Lizenz der Marke Bogner für die Fertigung von Skis. Mit dem Engagement Kernens geht der Bündner Produzent nun einen weiteren Schritt «vorwärts».
  • industrie
  • sport
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.