Christin Schack ist neue Zentraleuropa-Chefin bei 3M

Damit untersteht ihr auch die Leitung des Schweizer Marktes.

7.10.2022
image
Christin Schack  |  Bild: PD
Christin Schack ist seit Anfang 2022 Managing Director und Vice President in der Region Central Europe von 3M. Damit verantwortet sie das Geschäft in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie den Niederlanden und Belgien.
Christin Schack, 51, ist seit 27 Jahren bei 3M tätig und leitete zuletzt den Geschäftsbereich «Safety & Industrial» in Zentraleuropa. Diese Position hatte sie im April 2020 übernommen.
Zuvor arbeitete die gelernte Diplom-Kauffrau in unterschiedlichen Positionen im In- und Ausland. Nach verschiedenen Sales- und Marketing-Stellen in der 3M Dentalsparte in Seefeld übernahm sie 2011 die Verantwortung für das Corporate Marketing in Westeuropa.
2016 wechselte sie in die 3M Nordic Region nach Schweden. Dort führte sie den Geschäftsbereich «Industrial», bevor sie 2018 in gleicher Funktion nach Deutschland zurückkehrte.
Die gebürtige Hannoveranerin ist nach Christiane Grün die zweite Frau, die die Geschäftsleitung von 3M in Zentraleuropa übernimmt. Sie folgt auf Dirk Lange, der eine globale Rolle im Automotive Business von 3M übernimmt.
3M ist ein sehr breit aufgestellter Multitechnologie-Konzern und beschäftigt rund 95'000 Mitarbeiter; 2021 erzielte der US-Konzern einen Umsatz von 35 Milliarden Dollar. Im Konsumgüter- oder FMCG-Bereich gehören beispielsweise Scotch-Klebebänder und die bekannten Post-it-Zettel zum Sortiment, ferner diverse Schutz- und Pandemie-Produkte.

  • non-food
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.