Das unerschütterliche Image der Migros

Es war ein strubes Jahr für die Migros, aber macht nichts: Im GfK-Reputations-Ranking kehrte sie auf Platz 1 zurück – und stiess Victorinox vom Thron.

28.03.2023
image
Bild: PD Migros
Die Marktforschungsfirma GfK erarbeitet jährlich ein Ranking der renommiertesten Unternehmen und Non-Profit-Organisationen der Schweiz. In diesem Jahr kehrte die Migros auf den Spitzenplatz des «GfK Business Reflector» zurück, nachdem sie 2022 von Victorinox überholt worden war.
Der Sackmesser- und Accessoires-Hersteller gelangte nun auf Rang zwei, gefolgt von Zweifel. Das Ranking basiert auf einer repräsentative Umfrage, die im Januar und Februar 2023 durchgeführt wurde.

Punkten bei Jungen

«Die Migros ist das Unternehmen, mit dem sich die Schweizer Bevölkerung am stärksten identifizieren kann, und welches Bestwerte hinsichtlich der sozialmoralischen Reputation erzielt», sagt GfK-Marktforscherin Anja Reimer: «Hier liegt die Migros mehr als vier Prozentpunkte vor dem nächstbesten Unternehmen.»
Dabei holte der M-Konzern vor allem den jüngeren Personen unter 30 Jahren gute Noten: Sie bewerten die Migros deutlich besser als die ältere Bevölkerungsgruppe. Migros-Kommunikationschef Martin Nellen erklärt dies damit, dass der Konzern wohl im Bereich Nachhaltigkeit punktet. —
Victorinox, das zweitrangierte Unternehmen, behaupte sich vor allem in der «rationalen Dimension», so GfK. Will sagen: Der Schwyzer Familienbetrieb gilt als qualitativ top.
Zweifel, die drittplatzierte Firma, konnte jüngst schon beim Ranking der besten Arbeitgeber von Statista und «Handelszeitung» abräumen.
So oder so ist es offensichtlich: Die eingesessenen Konsumgüter-Hersteller haben die besten Karten, wenn es um den Ruf geht, beziehungsweise eine solide Verbindung mit der Bevölkerung. Ricola, Lindt & Sprüngli, Rivella, Swatch sowie die Detaillisten Coop und Landi besetzen weitere Plätze im oberen Feld der helvetischen Wirtschaft.
Im Ranking für Non-Profit-Organisationen holte die Rega die besten Noten – zum sechsten Mal in Folge –, gefolgt von der Schweizer Paraplegiker-Stiftung sowie Ärzte ohne Grenzen.
  • migros
  • marketing
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Schweizer Parfüm-Startup gewinnt wichtige Auszeichnung

Bodé Studios wurde 2021 von Lino Bottani und Nicola Deflorin gegründet und gewinnt mit seinem ersten Duft den Art and Olfaction Award 2023.

image

Migros lanciert «M-Punkte» für Auslandskunden

In Österreich und Deutschland können Migros-Kunden beim Onlineshopping neu an einem Treueprogramm analog zum hiesigen Cumulus-System teilnehmen.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Neuer Geschäftsleiter der City Vereinigung Zürich

Nach über 30-jähriger Tätigkeit als Geschäftsführer der City Vereinigung Zürich übergibt Andreas Zürcher den Stab an Dominique Zygmont.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

«Fashion Pact»: Ist die Luft schon raus?

Der grossmundig angekündigte Umweltbund der Modehersteller verliert Mitglieder und wird wegen fehlender Aktivität kritisiert.