Zweifel als «bester Arbeitgeber» der Schweiz ausgezeichnet

Unter den FMCG-Herstellern holten auch Emmi, Delica und Oswald Nahrungsmittel gute Noten. Im Detailhandel räumten ausländische Ketten ab.

16.02.2023
image
Arbeit am Image: Zweifel-Chips-Werk in Spreitenbach  |  Bild: PD
Zum zweiten Mal hintereinander schaffte es die Firma Zweifel auf den Spitzenplatz im Ranking der besten Arbeitgeber, den die «Handelszeitung» gemeinsam mit der Datenfirma Statista erarbeitet.
Basis der Auszeichnung ist eine Erhebung unter 15'000 Beschäftigten, die über aktuelle oder ehemalige Arbeitgeber befragt wurden – insbesondere zur Frage, ob sie die Firma weiterempfehlen würden. Im Visier waren Gesellschaften mit mindestens 200 Beschäftigten.

Experten mit Work-Life-Balance

Bei Zweifel – offiziell: Zweifel Pomy-Chips AG – würdigten die Befragten insbesondere eine erfolgreiche Nachhaltigkeitsstrategie, ein gutes Image und und eine funktionierende Work-Life-Balance. Zweifel beschäftigt gut 400 «Chips-Expertinnen und -Experten», wie CEO Christoph Zweifel sie in der HZ nennt. Rund 170 Personen arbeiten im Werk in Spreitenbach, 150 im Aussendienst, und 80 Personen sind am Hauptsitz in Zürich-Höngg.
Auf den nächsten Rängen folgten Schindler und Rolex. Im Sub-Ranking der Lebensmittel- und Konsumgüter-Industrie kam der Dairy-Konzern Emmi auf Rang 2, danach folgten das Migros-Unternehmen Delica, der Gewürz- und Convenience-Food-Hersteller Oswald (Unilever), Victorinox, die Confiserie Bachmann, die Fenaco-Getränketochter Ramseier, die Migros-Töchter Bischofszell und Jowa sowie die Coop-Tochter Bell.
Mit anderen Worten: Die Food-Hersteller werden im Konsumgüter-Bereich von den Arbeitnehmern speziell gut bewertet.
  • Im Detailhandels-Sub-Ranking der «Besten Arbeitgeber 2023» wurde Apple Schweiz am höchsten eingeschätzt, gefolgt von Ikea, der Landi-Gruppe, dem Hörgeräte-Händler Audika, Decathlon, Tchibo Schweiz und – auf Rang 7 – Coop.
Der auffällige Aspekt hier: Die hiesigen Ableger von ausländischen Handelsketten scheinen sich besonders hervorzutun als gute Arbeitgeber.
  • hr
  • handel
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen

Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.

image

Schweizer Kreditkartendaten lagen offen im Netz

Gröberes Leck bei Viseca: Kreditkarten-Abrechnungen und Abbuchungen von Schweizer Unternehmen waren einsehbar.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Schweizer sind Europameister im Päckli-Retournieren

Laut Zahlen des Paketlieferdienstes Geopost gingen letztes Jahr 28 Prozent aller Bestellungen zurück an den Absender. 2017 waren es noch 8 Prozent.