Duralex und Arc: Frankreichs Glasindustrie kapituliert vor Energiekosten

Ofen aus: Wegen der exorbitanten Gaspreise legen die Glashersteller ihre Fabriken still – tageweise und gleich für Monate.

6.09.2022
image
Duralex und Arc stellen vor allem Glas für Haushalte her | Bild von: Angelo Abear on Unsplash
Die Gaspreise in Europa steigen und steigen. Die zwei führenden Hersteller von Haushaltsglas greifen deshalb zu drastischen Massnahmen: Duralex und Arc International stellen einige ihrer mit Gas betriebenen Öfen in Nordfrankreich still.
Duralex stoppt in seiner Fabrik in La Chapelle-Saint-Mesmin in der Region Loiret laut «Libération» die Produktion ab November für voraussichtlich vier Monate. Begründung: Das Unternehmen werde 2022 viermal mehr für Energie ausgeben müssen als 2021.

Vergebliche Vermittlung

Die weltweite Nummer 1 in der Produktion von Haushaltsglas, Arc International, stellt vier ihrer zehn Öfen am Standort Saint-Omer in der Region Pas de Calais ausser Betrieb. Gleichzeitig schickt das Unternehmen einen Drittel seiner Arbeiter für die nächsten vier Monate an zwei von fünf Tagen pro Woche nach Hause.
Dass die Feuerpause so früh angekündigt wird, liegt daran, dass die Schmelzöfen sich nicht kurzfristig aus- und wieder einschalten lassen.
Beide Unternehmen machen klar, dass sie durch die hohen Energiekosten in ihrer Existens gefährdet seien. Wie die «Libération» berichtet, hatte sich der französische Staat vergeblich eingeschaltet, um eine Deckelung der Preise auf einem Niveau zu erreichen, das es den Unternehmen erlaubt hätte, konkurrenzfähig weiter zu produzieren.
  • Die Teuerung fordert das erste prominente Opfer: Der deutsche Hygienepapier-Hersteller Hakle hat Insolvenz angemeldet.

  • industrie
  • verpackung
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.