Dyson Awards für Schweizer Erfindungen

Ausgezeichnet wurde: ein Schuh, der sich leichter anziehen lässt. Leinen, das Plastik im Landbau ersetzt. Und ein Fallschirm, der Messgeräte zurückbringt.

7.09.2022
image
Laufschuh ZEST für Menschen mit einer Zerebralparese | Bild: PD Dyson
Dyson, der britische Hersteller von wegweisenden Elektrogeräten, zeichnet alljährlich innovative und nachhaltige Produkteideen von Studierenden in den Fächern Ingenieurwissenschaften, Produkt- und Industriedesign aus. 2022 geht der Schweizer Dyson-Award an Yoosung Kim für seinen Laufschuh ZEST. Dieser dient Menschen, die wegen einer Zerebralparese körperlich eingeschränkt sind.
Der Schuh, den Kim unter anderem mit Hilfe des Herstellers On entwickelt hat, lässt sich mit einer Hand anziehen und in die richtige Position rücken. Der Koreaner studiert zurzeit an der Hochschule Ecal in Lausanne auf Master-Stufe.

Leinen statt Plastik

Auf einen der beiden Trostplätze kam Anaïs Lehmann. Sie hat sich im Rahmen ihrer Abschlussarbeit an der Ecal mit einem aus Leinen gefertigten Abdeckvlies für den Gartenbau und die Landwirtschaft beschäftigt. Für ihr plastikfreies Produkt war sie im Juli bereits von der Swiss Design Association prämiert worden.
image
Leinen statt Plastik: Umweltfreundliches Vlies für die Landwirtschaft | Bild: PD
Lehmanns natüriche Folie verhindert, dass Mikroplastik in die Erde gelangt. Sie ist zudem kleinteiliger als übliche Plastikabdeckungen und vereinfacht so das Einpflanzen.
Ebenfalls lobend erwähnt wird das Projekt R2Home der Studenten Lucie Herter und Yohan Hadji. Ihr durch GPS gelenkter Fallschirm ermöglicht es, Radiosonden – Messgeräte in der Meteorologie und Aerologie – unbeschädigt auf die Erde zurückzubringen, so dass diese wieder verwendet werden können.
image
Die Kapsel R2Home bringt Messgeräte sicher zurück zur Erde | Bild: PD Dyson

  • non-food
  • industrie
  • bekleidung
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Kakao: Suchard Express, Kaba, Benco und Krüger kommen zusammen

Der deutsche Food-Konzern Krüger Group übernimmt die Schweizer Traditions-Marke Suchard.

image

Rochade in der Konzernleitung von Nestlé

Anna Mohl wird Chefin von Nestlé Health Science. Und: Das Kaffee-Business wird symbolisch aufgewertet.

image

«Just Walk Out»: Amazon weitet kassenlose Technik auf Modeläden aus

Kleider aussuchen und den Laden ohne den Weg über die Kasse verlassen: Nun macht der US-Retailgigant die Technik auch für Modegeschäfte möglich.

image

Procter & Gamble: Neuer Sales-Chef für den deutschen Sprachraum

Florian Sieben löst Jörg Herrigt als DACH-Vertriebschef von P&G ab.

image

Bericht: Unilever stösst Marken wie Q-Tips, Timotei und Pond's ab

Der neue CEO Hein Schumacher will offenbar das Körperpflege-Portfolio des Konzerns verschlanken.