Employer Branding: Haleon bietet ALLEN Angestellten eine MBA-Ausbildung

Der Gratiskurs ist massgeschneidert für die Bedürfnisse des britischen Herstellers von Consumer-Health-Produkten.

19.01.2023
image
Hauptgebäude und Eingangsbereich zum University College London   |  Bild: Steve Cadman, Wikimedia Commons CC
Der jüngst neu ausgegründete Konzern Haleon verkauft Marken wie Sensodyne, Voltaren, Panadol, Neo-Citran und Otrivin. Und in Sachen Employer Branding geht die GSK-Abspaltung ebenfalls einen neuen Weg: Haleon offeriert allen 22'000 Angestellten eine MBA-Ausbildung.
Oder genauer: Es ist ein Mini-Kurs auf MBA-Niveau. Als Partner dient dabei das University College London. Die Ausbildung verläuft über zwei Jahre, und wer sie erfolgreich abschliesst, kann nachher den Titel «Master of Business Administration (MBA) in Deeper Human Understanding» tragen.
«Es handelt sich um eine externe Akkreditierung, die in den CV aufgenommen werden kann und von der erwartet wird, dass sie Talente anzieht und hält», kommentiert das Unternehmen.
Der Masters-Kurs läuft unter dem Titel Deeper Human Understanding (etwa: «Vertieftes Wissen über den Menschen») und umfasst Module zu Themen wie Storytelling, Semiotik, Verhaltenswissenschaft, Makrotrends und Verbrauchernähe.

Ziel: Einblicke in Denkweisen

Damit ist der Kurs, der online durchgeführt wird, thematisch auf die Bedürfnisse des Konzerns zugeschnitten. Haleon ist in einem Sektor tätig, in dem es um Gesundheit und Medizin geht – mithin auch um private und initime Handlungen.
Natürlich soll die Ausbildung den Interessen des Unternehmens zugute kommen: Die Kursteilnehmer würden ermutigt, «proaktiv Einblicke in Interessengruppen wie Experten, Konsumenten und Partnern zu gewinnen, um ihre Handlungen, Denkweisen und Motivationen zu verstehen», schreibt Haleon.
Die Erkenntnisse aus dem Kurs sollen «Kollegen in unserem gesamten Unternehmen, in jeder Funktion und auf jeder Ebene» helfen, «Verbraucherbedürfnisse zu identifizieren», so Tamara Rogers, Chief Marketing Officer von Haleon.
  • hr
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Fenaco: Wohl doch nichts mit Teuerungs-Ausgleich

Die Gewerkschaften und die Personalkommissionen bezeichnen die Lohnverhandlungen als gescheitert.

image

Bitte nicht verwechseln: Das sind zwei verschiedene Getränke

Die Davoser Brauerei Monsteiner bekam es mit dem US-Konzern Monster Energy zu tun.

image

China, Indien, Brasilien: Hier wächst Nestlé in den kommenden Jahren

In den beiden asiatischen Märkten will der Konzern sein Kaffee-Geschäft ausweiten. Brasilien erhält bis 2025 Investitionen von über einer Milliarde Franken.

image

Bericht: Shein hat Zara bereits überholt

Der chinesische Schnell-, Billig- und Digital-Modehändler dürfte dieses Jahr rund 30 Milliarden Umsatz erreichen.

image

Alibaba-Gründer Jack Ma steigt ins Food-Business ein

Der chinesische Multimilliardär zeigte seit längerem grosses Interesse an der Lebensmittel-Verarbeitung. Nun hat er dazu ein Unternehmen gegründet.

image

Fenaco will Teuerungsausgleich gewähren

Alle Monatslöhne in der Genossenschaft steigen um mindestens 60 Franken.