Haleon führt ein halbes Jahr Elternurlaub ein
Der neue Mutterkonzern von Marken wie Sensodyne, Voltaren, Panadol, Otrivin oder Neocitran beurlaubt Angestellte weltweit bei vollem Lohn.
17.08.2022Sensodyne, Voltaren, Panadol, Otrivin, Fenistil: Solche Marken kennt jeder. Nicht jedoch den Herstellers Haleon – ausgesprochen: «Hei-li-on». Denn der wurde erst im Juli vom britischen Pharmakonzern GlaxoSmithKline abgespalten und an die Londoner Börse gebracht. Das Unternehmen mit Schweizer Sitz in Rotkreuz ist also noch kein «household name», wie die Briten sagen.
Um sich einen Namen als potentieller Arbeitgeber zu machen, führt der weltweit grösste Konzern im Sektor Consumer Health nun mit einem Paukenschlag eine halbjährige Elternzeit ein – für sämtliche Mitarbeiter, in allen Ländern. Egal, ob das Kind leiblich, adoptiert oder lediglich von einem Elternteil anerkannt ist.
Novartis legte vor
«Für die Gesundheit. Mit Menschlichkeit»: Unter diesem Slogan propagiert Haleon eine «inklusive» Strategie mit der «Absicht, eine führende Stellung als Arbeitgeber erster Wahl» in der Branche zu werden. Einen Elternurlaub von einem halben Jahr kennt seit letztem Jahr bereits (Teil-)Konkurrentin Novartis.
Weniger grosszügig sind die Konkurrenten auf dem Arbeitgebermarkt Johnson & Johnson, Sanofi, Jannsen, Roche sowie das «Mutterunternehmen» von Haleon GlaxoSmithKline.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Valora führt Self-Checkout an Kiosken ein
Die Selbstzahl-Kassen kommen an Standorten mit hohen Frequenzen wie Bahnhöfen zum Einsatz.
Londons Einkaufmeile wehrt sich gegen Fake-Shops
Die über 20 «American Candy Stores» sind eine Plage an der Londoner Oxford Street. Dahinter stecken dubiose Fälscher und Steuerhinterzieher.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.
Ikea will mit einem App-Kompass Orientierung geben
Der Möbelgigant plant, Kunden mit einem digitalen Wegweiser durch seine Läden zum gesuchten Artikel zu lotsen.
Givaudan lässt künstliche Intelligenz Jahrzehnte vorausblicken
Der Genfer Produzent von Duft- und Aromastoffen lanciert eine Plattform, die Trends langfristig prognostiziert – mittels künstlicher Intelligenz.