Hier wittert Nestlé die Zukunft

Der Lebensmittel-Riese nimmt zwei Startups unter seine Fittiche. Sie beschäftigen sich mit KI zum Einkaufsverhalten – sowie mit Hund und Katz'.

23.06.2022
image
Dauer, Intensität, Wege: Muster des Kundenverhaltens in einer Darstellung von Shoppermotion.
Bekanntlich durchforsten die Grosskonzerne die Welt auf vielfältige Art nach guten, jungen Ideen – und auf ebenso vielfältige Weise zeigen sie sich dabei als Startup-Förderer.
Das gilt auch für Nestlé. Neben diversen Startup- und Mitarbeiter-Accelerator-Programmen hat der Schweizer Konzern in diversen Weltgegenden ein interessantes Aufbau-Projekt ins Leben gerufen.
So lädt Nestlé Iberia – gemeinsam mit der Nova School of Business in Lissabon – Jungfirmen aus aller Welt zu einem Wettbewerb. Wer sich beim so genannten «Start and Co.»-Programm in einer ersten Runde durchsetzt, wird mit seinen Produkten oder Angeboten oder Ideen in die passenden Nestlé-Strukturen integriert. Dafür gibt es fünf Trainings-Plätze.
In einem zweiten Schritt werden danach zwei Startups zu einem gemeinsamen Entwicklungs-Prozess geladen: Sie können ein Pilotprodukt mit Unterstützung des 87-Milliarden-Konzerns durchführen und lancieren.
Nun wurde bekannt, wer sich dabei durchgesetzt hat.

1. Shoppermotion: Übers Einkaufsverhalten in Läden

Das war einerseits die Firma Shoppermotion aus Spanien. Sie sammelt in grossem Stil Daten zum Einkaufsverhalten in den Läden – aufgeschlüsselt nach Räumlichkeiten, Licht, Regalanordnung oder auch nach Tageszeit und Wochentag. Und sie untersucht dabei auch Korrelationen zwischen dem Kauf einzelner Produkte: Wohin geht beispielsweise jemand, nachdem er am Käseregal war?

2. 10pple: Über die Gesundheit von Mimi und Bello

Das zweite neue Unternehmen unter den Fittichen von Nestlé kommt aus Korea. 10pple bietet diverse Angebote für Haustierbesitzer. Speziell ist dabei ein Hunde- oder Katzenbett, das allerlei Gesundheitsdaten, das Gewicht und das Schlafverhalten misst; und das dann Frauchen oder Herrchen via App informiert, ob das Tier fit oder womöglich kränklich ist – oder ob man langsam ein Auge aufs Übergewicht haben sollte.
In der Schweiz läuft bekanntlich ein vergleichbares Projekt – die «Startup Challenge 2022» von Nestlé. Hier ist die Bewerbungsfrist bereits abgelaufen, die Sieger werden im September bekannt gegeben.

  • industrie
  • shop design
  • startups
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Breakfast ganz neu: Tiffany verwandelt seinen berühmtesten Store

Der Flagship-Store von Tiffany & Co. an New Yorks Fifth Avenue erstrahlt nach einer umfassenden Renovation in neuem Glanz.

image

Inditex: Der Zara-Konzern meldet einen regelrechten Boom

Konsumflaute? Ach was. Der spanische Moderiese steigerte Umsatz und Gewinn im ersten Quartal deutlich.

image

Schweizer Startup Kuori erhält Preis für «Plastik» aus Bananen

Macht aus Bananenschalen Schuhsohlen: Das Aargauer Jungunternehmen erhält für die Technik hinter dieser Idee den «Renewable Material Award 2023».

image

Nestlé testet Vitaminverkauf an Flughäfen

Nestlé lanciert ihre Marke Solgar für Nahrungsergänzungsmittel im Retailformat «Mind, Body and Soul» von Dufry – auch am Flughafen Zürich.

image

Milchverarbeiter Cremo schliesst weiteren Standort

Das Freiburger Unternehmen will mit einem Spar- und Modernisierungsprogramm zurück auf die Gewinnstrasse.

image

Plastikschwemme: Konzernchefs rufen nach dem (Welt)staat

Die Chefs von Nestlé, Unilever und Danone bezweifeln, dass sie das Abfallproblem ihrer Unternehmen selber lösen können – dafür brauche es globale Gesetze. Im Ernst?