Johnson & Johnson: Das sind die ersten Chefs des neuen Konsumgüter-Konzerns
Thibaut Mongon wird CEO der abgespaltenen New Consumer Health Company. Als Finanzchef installiert J&J Paul Ruh.
18.05.2022Bekanntlich plant Johnson & Johnson eine Auftrennung: Bis zum nächsten Jahr sollen die Pharma- und Medtech-Produkte einerseits und die Konsumgüter- und Hygieneprodukte andererseits durch zwei verschiedene Konzerne vermarktet werden.
Es gibt also eine neue, sehr medizinische Johnson&Johnson. Und auf der anderen Seite entsteht eine New Consumer Health Company – so der Arbeitstitel –, die alltagsnähere Hygiene- und Kosmetikprodukte anbietet. Und die unabhängig an der Börse kotiert werden soll.
Kedge Business School, Insead
Dazu wurden nun zwei Ernennungen publiziert. Zum einen wird Thibaut Mongon der CEO des neuen Konsumgüter-Konzerns. Der Franzose bleibt sich damit sehr treu: Mongon arbeitet seit gut zwanzig Jahren bei Johnson & Johnson, seit 2019 ist er Executive Chairman der Consumer-Health-Division.
Das heisst: Ihm unterstehen Marken wie Tylenol, Listerine, Aveena, Le Petit Marseillais, Carefree oder Johnson's Baby Powder. «Mongon ist die treibende Kraft hinter dem starken Geschäfts-Momentum und den Weltklasse-Fähigkeiten im Consumer-Health-Segment», erklärt Konzern-Präsident Alex Gorsky die Wahl.
Thibaut Mongon hat einen Abschluss der Kedge Bordeaux Business School sowie einen MBA-Titel der Wirtschaftshochschule Insead.
PepsiCo, Procter & Gamble, McKinsey
Die zweite Ernennung: Paul Ruh soll Finanzchef der neuen Firma werden. Auch er arbeitet bereits bei Johnson & Johnson, seit fünf Jahren ist er Chief Financial Officer des Consumer-Health-Bereichs.
Zuvor arbeitete er für PepsiCo, wo er von 2015 bis 2017 als CFO Latin America wirkte. In seiner Karriere (und vor seiner 17jährigen Tätigkeit bei PepsiCo) arbeitete er auch für McKinsey sowie Procter & Gamble.
Paul Ruh hat einen MBA-Titel der MIT Sloan School of Management und einen Bachelor als Ingenieur der Universidad Iberoamericana in Mexico.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.