Konsumklima: In Frankreich schlecht, in Deutschland grässlich
Allem Anschein nach werden sich die europäischen Konsumenten in nächster Zeit massiv zurückhalten.
28.09.2022«Das Konsumklima wird sich nur dann spürbar und nachhaltig erholen können, wenn die Inflation zurückgeführt wird.»
Non? — Oui! — Oooh…
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Selecta steigert Verkäufe um einen Siebtel auf 1,2 Milliarden Euro
Das Schweizer Automaten- und Convenience-Spezialist konnte den Umsatz pro Automat um einen Viertel erhöhen. Preiserhöhungen sind mit ein Grund dafür.
Konsumentenschutz fordert erneut «Konsumenten-Schutzschirm»
Angesichts der «Preisexplosion» verlangt der Verein einen Rettungsschirm zum Schutz der Kaufkraft, der vom Bund aufgespannt werden soll.
Vetropack 2022: Weniger Volumen, mehr Umsatz
Der Verpackungskonzern wurde wegen einer Werkschliessung in der Ukraine bei der Produktion gebremst. Dank höherer Preise stieg der Umsatz dennoch.
Deutschland: Weniger Nachschub-Probleme – fast überall
Die Ausnahme ist der Lebensmittel-Handel. Dort ist die Lage noch sehr angespannt. Paradoxe Folge: Es führt zu höheren Ladenfrequenzen.
1,7 Milliarden Euro Umsatz: Die Schweiz ist Zalandos Markt Nummer 2
Eine Schätzung der E-Commerce-Beratungsfirma Carpathia lässt vermuten, dass Zalando in der Schweiz nach wie vor der umsatzstärkste Onlineladen ist.
Vier von zehn Galeria-Warenhäuser müssen schliessen
Die deutsche Kaufhauskette Galeria Karstadt Kaufhof schliesst 52 von 129 Filialen. Doch die Warenhäuser in Lörrach, Singen und Konstanz überleben den Kahlschlag.