Lieferprobleme: Auch Ikea meldet Entspannung
Die Lager der Möbelmärkte in Europa seien wieder so gut gefüllt wie 2019.
1.07.2022Die Lager von Ikea in Europa sind wieder voll aufgefüllt: Dies berichtet die Nachrichtenagentur «Reuters» nach einem Gespräch mit dem obersten Fulfilment-Manager des Mutterkonzerns Ingka, Tolga Öncü.
«In Europa sind unsere Geschäfte wieder auf dem gleichen Inventar-Niveau wie 2019. Das wurde erst kürzlich erreicht.»
Sowohl bei den Transportkorridoren wie beim Warenfluss seien Verbesserungen spürbar, und auch die Lieferfristen hätten sich verkürzt.
Am Vortag hatte bereits H&M, der andere (allerdings auch anders gelagerte) schwedische Handelsriese, ähnliche Signale ausgesandt: Es gebe zwar noch allerlei Lieferengpässe und Verspätungen, so Konzernchefin Helena Helmersson im Halbjahresbericht, «aber das entspannt sich schrittweise».
Wegen den globalen Erschütterungen bei Nachschub und Logistik musste Ikea, der weltgrösste Möbel- und Haushaltwaren-Hersteller, unter anderem weitere Schiffe leasen, mehr Container kaufen, das Produkteangebot straffen und neue Austauschbeziehungen zwischen den eigenen Lagerhäusern organisieren.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Toujust: In diesem Laden sind die Lieferanten auch Aktionäre
In Frankreich startet eine neuartige Supermarkt-Kette. Konzept: Tiefere Preise, da die Lieferanten beteiligt sind.
Diese Artikel verkaufen Influencer am besten
Hairstyler, Lippenstifte, Handtaschen, Pfannen, Hautcremen: Die Bestseller der Influencer gleichen dem Angebot im Shopping-TV.
Hug: Schwung in der Gastronomie, Flaute im Detailhandel
Der Guetzli-Produzent aus dem Kanton Luzern steigerte seinen Umsatz letztes Jahr um gut 8 Prozent.
2022 bescherte Spirituosen-Herstellern gute Geschäfte
Der britische Konzern Diageo («Johnnie Walker») machte im zweiten Halbjahr deutlich mehr Umsatz. Und auch der Cognac-Handel florierte 2022 trotz Krise.
Inditex setzt sich Quote für Behinderte in Belegschaft
Der Mutterkonzern von Zara will mindestens jeden 50. Arbeitsplatz mit einem behinderten Menschen besetzen.
Stiftung Warentest: Eigenmarken sind so gut wie Handelsmarken
Das Sortiment der Supermarkt-Eigenmarken schneidet bei Warentests in Deutschland genauso gut ab wie die der bekannten Brands.