Lindt Home of Chocolate erreicht eine halbe Million Besucher

Das Schoggimuseum in Kilchberg am Zürichsee konnte 2022 einen Rekord verzeichnen. Nestlé will derweil sein Cailler-Museum kräftig ausbauen.

17.02.2023
image
Foyer des Lindt Home of Chocolate | Bild: Lindt Chocolate Competence Foundation
500'738 Personen besuchten im letzten Jahr das Lindt Home of Chocolate in Kilchberg (ZH). Die Trägerin des Museums, die Lindt Chocolate Competence Foundation, musste ob des Erfolgs die Öffnungszeiten verlängern. An Werktagen kommen bis zu 1'300 Menschen in die Schoggi-Welt von Lindt, an Wochenenden können es bis 2'000 sein.
«Das Lindt Home of Chocolate ist zu einer der Hauptattraktionen in der Museumslandschaft der Schweiz geworden», meint Ernst Tanner, Präsident der Stiftung, in einer Medienmitteilung, «und es macht uns sehr stolz, dass wir heute zu einem der beliebtesten Museen gehören.»

Cailler baut in Broc aus

Tatsächlich ist das Lindt Home of Chocolate schon zwei Jahren nach seiner Eröffnung das meistbesuchte Schokoladenmuseum des Landes – es zählt auch mehr Besucher als das Zürcher Kunsthaus oder die Fondation Beyeler in Riehen.
Das von Nestlé betriebene Maison Cailler in Broc (FR) hat die Hürde von einer halben Million Besucher bisher nicht genommen. In den kommenden Jahren will der Konzern aus Vevey mit einer Investition von 80 Millionen Franken den Sitz von Cailler allerdings zu einer «Hauptstadt der Schokolade» ausbauen, meldete die «Neue Zürcher Zeitung» vor einem Jahr.
Das drittgrösste Schokolademuseum des Landes ist das Besucherzentrum «Chez Camille Bloch» in Courtelary, das im Berner Jura liegt und jährlich rund 100'000 Besucher zählt – eine stolze Zahl angesichts der Abgelegenheit des Standorts.
  • glacé & schokolade
  • marketing
  • nestlé
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste

Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.

image

Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab

Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.

image

Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten

Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.

image

Migros erregt mit TikTok-Filmchen Aufsehen

12'000 Mal gelinkt: Ein Migros-Video war im Februar der «Überraschungs-Hit» auf TikTok, schreibt die Digital-Plattform OMR.

image

Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert

Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.

image

Nomoq plant neues Werk in England

Soeben wurde der Schweizer Getränkebüchsen-Printer übernommen. Jetzt setzt er zum nächsten Expansions-Schritt an.