Lindt Home of Chocolate erreicht eine halbe Million Besucher

Das Schoggimuseum in Kilchberg am Zürichsee konnte 2022 einen Rekord verzeichnen. Nestlé will derweil sein Cailler-Museum kräftig ausbauen.

17.02.2023
image
Foyer des Lindt Home of Chocolate | Bild: Lindt Chocolate Competence Foundation
500'738 Personen besuchten im letzten Jahr das Lindt Home of Chocolate in Kilchberg (ZH). Die Trägerin des Museums, die Lindt Chocolate Competence Foundation, musste ob des Erfolgs die Öffnungszeiten verlängern. An Werktagen kommen bis zu 1'300 Menschen in die Schoggi-Welt von Lindt, an Wochenenden können es bis 2'000 sein.
«Das Lindt Home of Chocolate ist zu einer der Hauptattraktionen in der Museumslandschaft der Schweiz geworden», meint Ernst Tanner, Präsident der Stiftung, in einer Medienmitteilung, «und es macht uns sehr stolz, dass wir heute zu einem der beliebtesten Museen gehören.»

Cailler baut in Broc aus

Tatsächlich ist das Lindt Home of Chocolate schon zwei Jahren nach seiner Eröffnung das meistbesuchte Schokoladenmuseum des Landes – es zählt auch mehr Besucher als das Zürcher Kunsthaus oder die Fondation Beyeler in Riehen.
Das von Nestlé betriebene Maison Cailler in Broc (FR) hat die Hürde von einer halben Million Besucher bisher nicht genommen. In den kommenden Jahren will der Konzern aus Vevey mit einer Investition von 80 Millionen Franken den Sitz von Cailler allerdings zu einer «Hauptstadt der Schokolade» ausbauen, meldete die «Neue Zürcher Zeitung» vor einem Jahr.
Das drittgrösste Schokolademuseum des Landes ist das Besucherzentrum «Chez Camille Bloch» in Courtelary, das im Berner Jura liegt und jährlich rund 100'000 Besucher zählt – eine stolze Zahl angesichts der Abgelegenheit des Standorts.
  • glacé & schokolade
  • marketing
  • nestlé
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bericht: Nestlé gibt Vermarktung der Diätkapsel von Epitomee auf

Das Medikament soll in Tests nicht die vereinbarten Mindestziele erreicht haben.

image

CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland

Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.

image

Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden

Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.

image

Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien

Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».

image

Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe

«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.

image

Nestlé findet Käufer für britische Fabrik

Eine Grossbäckerei interessiert sich für das Süsswarenwerk im nordenglischen Fawdon. Ob Arbeitsplätze gerettet werden können, bleibt vorerst offen.