L'Oréal baut in der Schweiz rund 75 Stellen ab

Die Schweizer Tochter des Kosmetikriesen wird in eine länderübergreifende DACH-Gesellschaft überführt.

6.09.2022
image
Zentralistischer: L'Oréal-Hauptsitz in Paris-Clichy   |   Bild: PD
Der Kosmetikkonzern L'Oréal baut die Belegschaft in der Schweiz um 20 Prozent ab. Dies meldet die Wirtschaftsnachrichtenagentur AWP, und es wird vom Unternehmen bestätigt: Die Konsultationsphase habe am Montag begonnen, so eine Sprecherin gegenüber AWP.
Im Hintergrund steht, dass L'Oréal Suisse zusammengeführt wird in in eine Gesellschaft für den deutschen Sprachraum. Bereits vor knapp zwei Jahren wurde L'Oréal Österreich mit L'Oréal Deutschland zu einem «L'Oréal HUB Austria Germany» zusammengeführt.
Laut internen Mitteilungen sollen in der Hub-Struktur Aufgaben wie Digitalisierung, Logistik, Finanzen, Regulierung und IT zentraler organisiert werden, zudem intensiviere sich dadurch der Erfahrungsaustausch über die Landesgrenzen hinweg.
Die Zusammenlegung der Gesellschaften in Österreich und der Schweiz wurden damals erklärt mit «Veränderungen im Marktumfeld, allen voran auf die Umbrüche in der Einzelhandelslandschaft und die Digitalisierung sowie die damit verbundenen Veränderungen in den Bedürfnissen unserer Vertriebspartner und dem veränderten Verhalten der Konsumenten» (das Communiqué findet sich hier).
L'Oréal Schweiz beschäftigt derzeit laut eigenen Angaben 380 Angestellte, die neue Struktur soll ab Anfang 2023 gelten. Die Zentrale der L'Oréal-Gesellschaft für den deutschen Sprachraum wird in Düsseldorf sein. Dort sollen auch neue Stellen entstehen. Derzeit beschäftigt L'Oréal in Deutschland rund 2'500 Personen.
  • non-food
  • industrie
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Coop bündelt Nutrition unter der Regalmarke Vivavita

Der Detailhändler führt den Brand ein, um der Kundschaft den Einkauf von Vitaminpräparaten und Nahrungsergänzungsmitteln zu erleichtern.

image

Orior erwartet Umsatz-Wachstum bis 6,5 Prozent

Die Expansion der Food- & Gastro-Gruppe verläuft im geplanten Rahmen. Die Rentabilität ist momentan etwas unter Druck.

image

Weil Rewe keine Aktionsflyer druckt, lesen Kunden die von Aldi und Lidl

Der Umstieg von Papierprospekten auf digitale Werbung beim deutschen Detailhändler treibt einen Teil der Kundschaft zu den Handzetteln der Konkurrenz.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.

image

Neue Chefin für Lego Deutschland, Österreich, Schweiz

Julia Goldhammer kennt den Schweizer Markt aus Erfahrungen mit Procter & Gamble, Nespresso und Iqos.

image

Luxusparfum beim Discounter: Wie sehr schadet Aldi dem Image?

Calvin Klein zog Aldi Süd vor Gericht, weil es seine Marke nicht im Wühltisch sehen wollte. Ein deutsches Gericht fällte nun ein subtiles Urteil.