L'Oréal: Neue Marketing-Chefin für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Anna Weste löst im September 2023 Fabien Petit als CDMO ab.

29.06.2023
image
Anna Weste  |  Bild: PD L'Oréal
Bei L'Oréal übernimmt Anna Weste im September die Funktion des Chief Digital and Marketing Officer (CDMO) für den deutschen Sprachraum. Sie folgt auf Fabien Petit, der seit 2021 als CDMO in Düsseldorf tätig war; er wird ab Herbst innerhalb der L’Oréal-Gruppe eine neue Aufgabe wahrnehmen.
Anna Weste, 41, begann ihre Karriere in der L'Oréal-Gruppe 2005 in der Pariser Zentrale: Erst arbeitete sie im Produktmanagement in der französischen Tochtergesellschaft, dann war sie im internationalen Product Developement Department tätig. 2009 übernahm sie die Rolle des Marketing Directors L´Oréal Paris innerhalb des europäischen Regionalteams.
2011 wechselte Anna Weste dann zum ersten Mal in die L'Oréal-Niederlassung in Düsseldorf, wo sie als General Managerin für die Marke Maybelline, die Einführung von Essie in Deutschland und schliesslich für die Marke L'Oréal Paris zuständig war.
Im Jahr 2016 wurde sie zum Division General Manager der Consumer Products Division von L'Oréal Japan in Tokio befördert. Drei Jahre später kehrte sie als General Manager der Consumer Products Division für L'Oréal Österreich & Deutschland nach Düsseldorf zurück.
  • kosmetik
  • non-food
  • industrie
  • personelles
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Marc O'Polo führt Schweizer Filialen neu in Eigenregie

Der deutsche Modehändler mit schwedischen Wurzeln übernimmt die Schweizer Geschäfte vom bisherigen Distributionspartner Bollag-Guggenheim.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.