L'Oréal: Neuer General Manager im Markt Schweiz

Kenneth Campbell übernimmt die Geschäftsführung von L'Oréal Österreich, Deutschland und Schweiz (DACH). Er folgt auf Wioletta Rosolowska.

7.05.2023
image
Kenneth Benaim Campbell  |  Bild: PD
Im Juni 2023 tritt Kenneth Campbell als General Manager die Nachfolge von Wioletta Rosolowska an; die bisherige DACH-Chefin verlässt die L'Oréal-Gruppe nach fast zehn Jahren.
Kenneth Campbell, 51, leitete in den vergangenen drei Jahren das Geschäft von L'Oréal Mexiko. Nun wird er die Geschäftsentwicklung der vier Divisionen der Gruppe, der zwei Vertriebszentren (Muggensturm und Mönchengladbach) und der Fabrik (Karlsruhe) sowie die Entwicklung der Teams in Österreich, Deutschland und der Schweiz verantworten.
Campbell kam 1997 als Produktmanager bei der Consumer Products Division zur L'Oréal-Gruppe in Deutschland; zuvor war er bei Beiersdorf tätig gewesen. Danach wurde er Marketing Manager von L'Oréal Paris in Spanien, bevor er zum Marketing Manager von Garnier in Frankreich ernannt wurde. 2005 kehrte er als Brand General Manager von L'Oréal Paris nach Deutschland zurück.
Fünf Jahre später wurde er Country General Manager in Österreich, bevor er ab 2012 als General Manager in Grossbritannien die Professional Products Division leitete. Im Jahr 2014 wurde er zum Country Manager Taiwan und 2016 zum General Manager Asia Pacific für die Professional Products Division ernannt. Ab Mai 2020 ging er als General Manager nach Mexiko.
  • non-food
  • industrie
  • kosmetik
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Bally hat mit Simone Bellotti einen neuen Design Director

Der Italiener leitet seit 2022 das Design Studio des Labels. Zuvor war er 15 Jahre bei Gucci beschäftigt.

image

DACH-Chef verlässt Aryzta-Konkurrenten Vandemoortele

Vor zwei Monaten gab der belgische Backwaren-Hersteller den Eintritt in den Schweizer Markt bekannt. Nun tritt mit Robert Maassen der zuständige Länderchef ab.

image

Modehändler Hallhuber ist insolvent

Das Münchner Unternehmen betreibt in der Schweiz rund zehn Geschäfte. Es ist nach 2021 zum zweiten Mal zahlungsunfähig.

image

Bericht: Migros-Industrie soll zur «Supermarkt AG» geschlagen werden

Nach der Zusammenführung der Supermarkt-Geschäfte sollen auch die Migros-Industriebetriebe mit der von den Regionen kontrollierten neuen Einheit fusioniert werden.

image

Galaxus steuert Belgien als nächsten Markt an

Das Sortiment der Migros-Onlinetochter soll nach den Niederlanden auch bald im Nachbarland Belgien verfügbar sein.

image

Der Schweizer Detailhandel schwächelte im April

Laut Bundesamt für Statistik sind die teuerungs- und festtagsbereinigten Detailhandelsumsätze gegenüber Vorjahr im April 2023 um 3,7 Prozent gefallen.