Migros Aare verkauft Anteile an Golfplatz Bucheggberg

Die Migros organisiert ihre Golfparks neu und überlässt den Court im solothurnischen Aetingen lokalen Investoren.

18.08.2022
image
Der Golfplatz in Aetingen (SO) geht von der Migros an private Investoren über | Bild: PD Migros
Per Ende November 2022 wird die Migros Aare laut einer Medienmitteilung ihre Aktienmehrheit an der Public Golf Bucheggberg AG an eine private Investorengruppe aus dem Umfeld des Golfplatzes Limpachtal veräussern.
Damit werde die Anlage in Aetingen ein eigenständiger Golfplatz und gehöre nicht mehr zur Migros Aare.
Der betroffene Betrieb beschäftigt 27 Mitarbeiter, die laut Mitteilung der Public Golf Bucheggberg AG von den neuen Betreibern übernommen werden. Gemäss dem bisherigen Verwaltungsratspräsidenten, dem Unternehmer Marco Fumasoli, werde die neue Organisationsstruktur zu «gegebener Zeit kommuniziert».

Neue Struktur für Migros Golfparks

Im März hatte die Migros bekanntgegeben, sechs Golfparks der Migros-Genossenschaften Aare, Luzern, Ostschweiz, Waadt und Zürich sowie die Marke Migros GolfCard ab Juli 2022 in der neuen Migros Golf AG zusammenzufassen. Dadurch soll ein «nationales Kompetenzzentrum für Golf» entstehen, das von der Genossenschaft Luzern geführt wird.
Ausgenommen wurde damals der Golfplatz in Aetingen, der bei der Migros-Genossenschaft Aare verblieb.
  • migros
  • sport
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Landi-Pilotfiliale in Luxemburg schliesst

Das «Garden Center Plus» war Teststandort für die Europa-Expansion von Landi. Dennoch will die Fenaco-Tochter 2024 eine erste Filiale in Deutschland eröffnen.

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

Löhne: Migros gewährt Teuerungsausgleich und etwas mehr

Beim Migros-Konzern steigt die Lohnsumme nächstes Jahr um 2,2 bis 2,5 Prozent.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.