Migros führt Jowa, Bischofszell und Aproz stärker zusammen

Die drei M-Produktionsgesellschaften sollen auch gegen aussen als «Fresh Food & Beverage Group» laufen.

24.08.2022
image
Eistee-Produktion in Bischofszell   |   Bild: PD
Die Migros führt drei Haupt-Produktionsbetriebe zusammen: Aus der Backwaren-Tochter Jowa, dem Getränke- und Fertiggerichte-Hersteller Bischofszell Nahrungsmittel und den Aproz-Mineralquellen wird die «Fresh Food & Beverage Group». Der Wechsel erfolgt schrittweise ab Januar 2023.
Dies meldet das «St. Galler Tagblatt» unter Berufung auf eine Migros-Mitteilung an Geschäftspartner. Danach soll die Jowa im Januar umfirmiert werden, im Juni folgt die Bina, während Aproz den eigenen Namen behält.

«Geeintes Unternehmen»

In der «FFB-Group» sollen die drei Firmen als «geeintes und starkes Schweizer Unternehmen» auftreten: «Wir sind fest davon überzeugt, dass wir mit diesem Zusammenschluss Bedürfnisse von Kunden und Geschäftspartnern gleichermassen besser aus einer Hand bedienen können», zitiert das «Tagblatt» aus der Mitteilung.
Ganz revolutionär ist der Schritt allerdings nicht: Die Migros-Industrie hat jetzt schon die Einheit «FFB Group», welche mit 4'600 Angestellten rund 6'000 Produkte in den Segmenten Brot & Backwaren, Convenience, Ultrafrische und Getränke herstellt; Aproz, Bina und Jowa sind da auch schon eingeordnet.
Es geht aber offenbar um eine stärkere Vereinheitlichung – auch gegen aussen. Der Umsatz der heutigen «FFB Group» betrug letztes Jahr 1,44 Milliarden Franken.
  • migros
  • industrie
  • getränke
  • backwaren
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Patrick Schmollinger ist Head of Central Europe bei Mammut

Der Schweizer Hersteller von Bergsportartikeln ernannte den bisherigen Verkaufschef von Uvex Sports zum Vertriebsleiter für die DACH-Länder und Italien.

image

Die EU erschwert Greenwashing mit neuem Gesetz

Angaben wie «grün», «umweltfreundlich» oder «biologisch abbaubar» auf Packungen und in der Werbung werden verboten, wenn sie nicht eindeutig nachweisbar sind.

image

Ricola ist in den USA mit einer Sammelklage konfrontiert

Die Packungsangaben auf dem Produkt «Nasal Care» des Schweizer Bonbonherstellers seien irreführend, bemängelt eine Klägerin aus Florida.

image

Zucker- und Junk-Food-Steuern stossen auf breite Ablehnung

Allerdings: Die Ablehnung in der Schweiz ist deutlich weniger breit als noch vor Kurzem…

image

Hero plant Schliessung des Werks in Lenzburg

Ein Konsultationsverfahren wurde eingeleitet. Etwa 55 Angestellte wären betroffen.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.