Migros: Mehr Elternzeit, mehr Sabbaticals

Der neue Gesamtarbeitsvertrag für den Migros-Konzern ist fertig. Er bringt vor allem eine sehr flexible Elternzeit.

12.05.2022
image
«Wir sind überzeugt, unseren Mitarbeitenden attraktive Anstellungsbedingungen mit dem neuen L-GAV zu bieten»: Sarah Kreienbühl, oberste HR-Chefin der Migros | Bild: PD.
Die Migros und ihre Sozialpartner haben die Verhandlungen für den neuen Landes-Gesamtarbeitsvertrag abgeschlossen. Künftig ermöglicht die Migros ihren Angestellten eine flexible Elternzeit – und zwar kann diese auch von jenem Elternteil gewählt werden, das nicht bei der Migros angestellt ist.
Der neue nationale Konzern-GAV gilt für den Zeitraum 2023 bis 2026. Konkret vereinbarten die Migros-Genossenschaften sowie Personalkommissionen, Landeskommission und diverse Sozialpartner wie KV oder Metzgereipersonalverband, dass von 18 Wochen Mutterschaftsurlaub die letzten 4 Wochen auch vom Partner oder der Partnerin bezogen werden – selbst wenn diese Person nicht unter dem orangen M arbeitet.
Weiter wird der Vaterschaftsurlaub von 3 auf 4 Wochen erhöht. Der Mutterschafts- beziehungsweise Vaterschaftsurlaub kann durch unbezahlten Urlaub verlängert werden.
Insgesamt stand bei den Verhandlungen deutlich im Zentrum, dass die M-Mitarbeitenden Beruf und Privates ideal verbinden können. Der neue GAV sieht vor, dass man jährlich 10 zusätzliche Ferientage erwerben kann. Ausserdem können die Mitarbeiter alle 5 Jahre ein Sabbatical beziehen, das bis zu 3 Monate dauern kann.

Weitere Neuerungen ab Januar 2023:

  • Familien mit einem tiefen Bruttohaushaltseinkommen erhalten überobligatorische Kinderzulagen.
  • Die Arbeitszeit in der detailhandelsnahen Gastro wird auf 41 Stunden pro Woche reduziert.
  • Gruppenweit wird für Mitarbeitenden auch die Cumulus-Rabattierung erhöht.
Der Landes-GAV der Migros erstreckt sich über mehrere Branchen und ist über diverse sozial- und vertragspartnerschaftliche Ebenen abgestützt. Er erfasst beispielsweise auch Industriebetriebe wie Jowa, Chocolat Frey und Mibelle beziehungsweise Dienstleister wie das GDI und M-Way.
Zur Mitteilung des MGB

  • migros
  • hr
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

Migros schliesst ihren einzigen Fitnesspark in der Romandie

Die Migros-Tochter Movemi gibt den Standort Lausanne-Malley aus wirtschaftlichen Gründen auf.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Das sind die neuen Mindestlöhne im Gastgewerbe

In der Gastronomie erhalten die GAV-Angestellten den vollen Teuerungsausgleich plus eine kleine Reallohn-Erhöhung.

image

Migros-Tochter Tegut kommt bei Kunden gut an

Der deutsche Retailer mit grossem Bio-Angebot erreicht in zwei Befragungen Spitzenplätze als beliebtester Supermarkt und für sein Obst- und Gemüseangebot.

image

Freitag spendet Migros zum Jubiläum Spott und Geld

Mit einer Serie von «Donnerstag»-Taschen und einer «Migros»-Filiale persifliert der Zürcher Öko-Hersteller die einstige Kopiermanie des Detailhändlers.