Migros steigt bei Proptech-Firma ein
Konkreter: Die Risikokapital-Tochter Sparrow Ventures beteiligt sich an Properti. Die Plattform will das Immobilien-Business erneuern.
30.06.2022Die Proptech-Firma Properti hat eine zweite Finanzierungsrunde über 6 Millionen Franken abgeschlossen. Angeführt wird das Investment von der Beteiligungsfirma Serpentine Ventures, mit dabei ist auch die Migros-Venturekapital-Tochter Sparrow Ventures sowie Ertan Wittwer – also der Gründer und heutige Verwaltungsrat von Bestsmile. Die Migros hatte das Dental-Startup im Frühjahr übernommen.
In einer ersten Seed-Finanzierungsrunde hatte Properti im Dezember 2021 bereits 1,25 Millionen Franken eingefahren. Das frische Geld soll vor allem in den Ausbau der Technologieplattform fliessen.
Properti arbeitet daran, Immobiliengeschäfte und alle damit verbundenen Transaktionen zu vereinfachen und die nötigen Schritte für Kunden, Makler und Service-Partner auf seiner Plattform zugänglicher zu machen. Es geht also um die Digitalisierung von Liegenschaftenhandel und -bewirtschaftung.
Das Unternehmen, gegründet im November 2019, beschäftigt heute gut 100 Personen.
Drei neue Verwaltungsräte
Er sei «stolz, dass wir nur sechs Monate nach unserer ersten Seed-Finanzierungsrunde so hochkarätige Investoren für uns begeistern konnten», lässt sich Properti-Gründer Levent Künzi zitieren; dies sei angesichts der schwierigen Marktlage keine Selbstverständlichkeit.
Im Properti-Verwaltungsrat werden drei Positionen neu besetzt – mit Max Meister (Serpentine Ventures), Dario Fazlic (Wefox) sowie Christoph Tonini, dem ehemaligen Konzernchef von Tx Group, der auch Verwaltungsrat des MGB ist.
In der Vorwoche war bekannt geworden, das Sparrow Ventures in das Startup Nomady investiert hat. Die Online-Plattform, gegründet 2019 in Einsiedeln, vermittelt private Camping-Stellplätze und einfache Unterkünfte in der Natur.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Neuer Inhaber von Windeln.de lancierte einst Dirndl.com
Steffen Huber ist neuer Besitzer des Onlineshops, der 2022 konkurs ging. Der Deutsche mit Wohnsitz Schweiz ist Mitgründer von Party.de und Dirndl.com.
Windeln.de wird schweizerisch
Ein neuer Investor übernimmt den abgestürzten E-Commerce-Highflyer.
Galaxus stösst in die Niederlande vor
Seit gestern werden auch holländische Kunden der Migros-Tochter vom deutschen Krefeld aus beliefert.
Elektro-Material AG ist Digital Commerce Champion
Die Grosshandelsfirma aus Zürich gewinnt mit ihrer App die Auszeichnung für den besten Onlineshop der Schweiz.
Ikea will mit einem App-Kompass Orientierung geben
Der Möbelgigant plant, Kunden mit einem digitalen Wegweiser durch seine Läden zum gesuchten Artikel zu lotsen.
Auch die Migros-Regionen sagen Ja zur «Supermarkt AG»
Die zehn regionalen Migros-Genossenschaften befürworten die neue Supermarkt-Organisation. Diese soll in 7 Monaten stehen.