Migros: SQTS geht nach Saint-Aubin

Die Prüf- und Labor-Gesellschaft der Migros bezieht einen neuen Standort auf dem Campus Agrico.

22.06.2023
image
Darstellung des geplanten Geländes auf dem Campus Agrico  |  Bild: Wirtschaftsförderung Freiburg
Die Migros-Tochter Swiss Quality Testing Services zügelt auf den Campus Agrico im Kanton Freiburg. Der entsprechende Vertrag sei unterschrieben, der Umzug werde demnächst erfolgen, erklärte die Standortförderung des Kantons gegenüber «La Liberté».
Ein ganz radikaler Schnitt ist der Umzug nicht: Die Test-Tochter der Migros hat jetzt schon einen Standort in Courtepin im Kanton Freiburg – neben weiteren Labors in Dietikon, Kanton Zürich. Rund 40 Angestellte werden am neuen Ort in Saint-Aubin beschäftigt sein.
«Das macht Sinn», so ein Migros-Sprecher gegenüber der «Liberté», «denn unser Team bleibt in der Region und integriert sich in ein innovatives Projekt und Gebäude, die höchsten Ansprüchen an Nachhaltigkeit genügen. Auch geografisch liegt die Region sehr zentral.»

Auch Micarna kommt

Der Campus Agrico in Saint-Aubin ist ein Forschungs- und Anbau-Gelände, das diverse Firmen und Partner aus Landwirtschaft, Lebensmittel-Herstellung und Wissenschaft zusammenführt; er wird seit 2019 vom Kanton Freiburg entwickelt.
Interessanterweise hat die Migros in Saint-Aubin ein weiteres Grossprojekt: Ihre Fleisch-Tochter Micarna plant auf dem Agrico-Campus auch einen Hühnerschlachthof respektive eine Fleischfabrik. Rund 40 Millionen Hühner sollen dort dereinst geschlachtet werden. Dieses Vorhaben stösst allerdings auf den Widerstand von Bürgerinitiativen. Derzeit steht der Verkaufsvertrag zwischen Migros und Kanton Freiburg vor dem Abschluss.
Ein Zusammenhang zwischen dem Micarna-Projekt und dem Umzug von SQTS bestehe nicht, so der Migros-Sprecher – beide Tochtergesellschaften der Migros agierten unabhängig.
Die Migros-Tochter «Swiss Quality Testing Services» hat zwei Standorte in Dietikon (ZH) und (bislang) Courtepin (FR). Die Prüflabors beschäftigen zusammen 150 Angestellte.
Die Niederlassung in Dietikon bleibet auch nach dem Umzug nach Saint-Aubin bestehen: Dort bezog die SQTS erst im März 2023 ein neues Laborgebäude.
2022 wurden durch die Migros-Tochterfirma 950'000 Prüfergebnisse generiert. Kontrolliert wurden etwa Lebensmittel auf Keime oder chemische Rückstände, Verpackungen auf Weichmacher oder Geräte auf ihre Praxistauglichkeit hin. Diese Testresultate entstehen aus 170'000 Produktprüfungen.
Die SQTS kontrolliert vor allem Obst, Gemüse, Fleisch, Convenience-Produkte, aber auch Bekleidung sowie Spielwaren.
Neben der Migros und den Unternehmen der Gruppe – insbesondere die Migros-Industrie – lassen 500 Firmen aus dem In- und Ausland ihre Produkte bei den SQTS untersuchen.
Seit Dezember 2022 untersteht die Migros-Tochter der neuen Vorsteherin des Departements HRM und Engagement, Andrea Krapf.

  • migros
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Auch Aryzta bei Preiserhöhungen am Ende der Fahnenstange

Der Backwaren-Konzern konnte den Umsatz im letzten Quartal nochmals deutlich steigern. Aber nicht so sehr die verkaufte Menge.

image

SIG steckt 10 Millionen in neues Entwicklungscenter

Der Schweizer Verpackungskonzern möchte am deutschen Standort Linnich die Entwicklung von neuen und besonders nachhaltigen Verpackungen beschleunigen.

image

Die Migros ist auch ein Kreditkarten-Darling

Gleich zwei Gratis-Kreditkarten aus dem M-Konzern holten in einer Kundenbefragung Spitzenwerte.

image

Migros-Delivery FoodNow kommt in Zürich(-West) an

Neuerdings werden Kunden in der westlichen Agglomeration von Zürich beliefert. 60 Restaurants machen mit.

image

Nestlés und Barry Callebauts Bemühungen um Regenwald-Schutz kommen gut an

Die beiden Schweizer Schokoladengiganten werden weltweit als Unternehmen wahrgenommen, die viel gegen die Entwaldung tun.

image

Das Food-Trend-Produkt der Stunde heisst #Takis

Noch ein Beispiel dafür, wie Social-Media-Trends die Lebensmittelindustrie überrumpeln.