Migros und Coop feiern lieber Weihnachten als die WM

Vor dieser Fussball-WM zeigen Händler wie Hersteller wenig Werbe-Euphorie.

13.11.2022
image
Wie man WM und Weihnachten verbindet: Spot des Online-Händlers JD Sports mit den Ex-Fussballstars Thierry Henry und Eric Cantona  |  Screenshot — Spot s.u.
Wie umgehen mit Katar? Das ist ein Thema der Sonntagszeitungen. Denn alle Unternehmen stehen vor dem Problem, dass die Fussball-WM dieses Jahr erstens gesellschaftspolitisch heikel ist und obendrein – zweitens – noch mit der Weihnachtssaison zusammenfällt. Wie gehen sie um mit dem Dilemma?
Coop und Migros melden gegenüber der «NZZ am Sonntag», dass sie primär auf einen Weihnachtsspot setzen. «Unsere Weihnachtskam­pagne wird nichts mit der WM zu tun haben», schreibt die Migros. Und auch bei Coop soll der Weihnachtsaspekt im Zentrum stehen. Allein: «Für unsere fussballbegeisterten Kundinnen und Kun­den werden wir passende Angebote bereitstellen.»
Insgesamt gehen die Detailhändler also defensiver um mit dem Fifa-Mega-Ereignis als bei früheren Turnieren. «Aufgrund der kontroversen Diskussionen rund um diese WM verhalten wir uns zurückhaltender als in anderen Jahren», sagt ein Coop-Sprecher der «Sonntagszeitung».
Und die Migros erinnert in der SoZ an einen weiteren Aspekt – den Zeitpunkt respektive das Wetter: «Grosse Fussballturniere können zwar durchaus umsatzrelevant sein – vor allem aber in Zusammenhang mit gutem Wetter wegen des Grillfleischs und der Getränke», sagt ein MGB-Sprecher.
  • Es geht los: Die Weihnachtspots des Jahres 2022.
In dieselbe Logik passt, dass auch Feldschlösschen zu dieser WM keine Marketing-Aktivitäten plant: «Wir spüren generell wenig Euphorie für die WM 2022», so die Erklärung der Carlsberg-Tochter gegenüber der NZZaS.
Und M-Electronics – also eine Migros-Tochter – erklärt an der gleichen Stelle, dass man an der Katar-WM ganz auf eine Fussball-Kampagne verzichte. Dies weil Turnier in die ohnehin schon hektische Jahreszeit fällt, in der auch noch Verkaufsfeiertage wie der Black Friday stattfinden.
Allerdings: Migros-Tochter Digitec Galaxus plant in der Schweiz wie in Deutschland offenbar eine Werbeaktion – sie soll beide Themen kombinieren. «Diese Situation hatten wir noch nie. Wir werden erst danach evaluieren können, wie die Kampagne beim Publikum ankommt», so die Erklärung gegenüber der NZZaS.
Weihnachtsspot plus Fussballspot: 3 Kurzfilme von JD Sports mit bekannten Fussball-Persönlichkeiten.

  • marketing
  • migros
  • coop
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Galaxus, Amazon, Zalando: Hier kaufen Schweizer online ein

Die Migros-Tochter hält sich vor der ausländischen Konkurrenz. Ricardo und Microspot führen das Mittelfeld der beliebtesten virtuellen Märkte an.

image

E-Commerce: Wo Online-Shopper heute die Suche starten

Sehr viele Kunden steigen direkt bei Anbietern wie Digitec oder Zalando ein. Und sehr wenige beginnen den Online-Einkauf auf den Sozialen Medien.

image

Migros schliesst ihren einzigen Fitnesspark in der Romandie

Die Migros-Tochter Movemi gibt den Standort Lausanne-Malley aus wirtschaftlichen Gründen auf.

image

Die E-Commerce-Branche findet ChatGPT super – fast einhellig

Der Online-Handel setzt Künstliche Intelligenz überdurchschnittlich oft ein. Die Branche meldet klare Produktivitäts-Steigerungen.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Nestlé setzt an Flughäfen auf Nachhaltigkeit und die Generation Z

Die Konzerndivision «International Travel Retail» will mit Öko- und Fairtrade-Schokolade sowie Nahrungsergänzung verstärkt die 20- bis 30-Jährigen ansprechen.