Monique Bourquin soll in den Swisscom-Verwaltungsrat
Damit übernimmt die Promarca-Präsidentin ein weiteres klangvolles Mandat – neben ihren Ämtern bei Emmi, Weleda, Kambly und Kündig.
22.12.2022Der Verwaltungsrat der Swisscom schlägt der nächsten Generalversammlung die Wahl von Monique Bourquin als neues Mitglied vor. Die ehemalige Unilever-Managerin ist derzeit Präsidentin von Promarca: Sie leitet den Markenartikler-Verband seit 2017. Daneben ist sie in den Verwaltungsräten von Emmi, Weleda, Kambly und Kündig.
Bourquin begann ihre Karriere nach einem BWL-Studium in St. Gallen bei PwC Schweiz. Danach arbeitete sie im Marketing- und Sales-Bereich bei Rivella, Mövenpick und Knorr. 14 Jahre lang war sie bei Unilever tätig – so als Verkaufschefin, als Country Managerin Schweiz und zuletzt als Finanzchefin von Unilever DACH.
Konsumgüter- statt Elektroindustrie
«Sie verfügt über grosse Erfahrung im B2C-Markt und wird insbesondere die Kompetenzen Markenführung, Marketing und Sales im Verwaltungsrat stärken», erklärt Swisscom zur Nomination.
Monique Bourquin soll Barbara Frei im Verwaltungsrat ersetzen. Die Industrie-Managerin wird sich – nach zehn Jahren im Swisscom-Verwaltungsrat – nicht zur Wiederwahl stellen.
Daneben meldete der Bund (also der Mehrheitsaktionär), dass sein heutiger VR-Vertreter Renzo Simoni wohl ersetzt wird. Einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin will der Bundesrat bis Ende Februar bestimmen.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Bericht: Nestlé hat Appetit auf Milliarden-Firma in Indien
Laut indischen Medien steht Nestlé kurz davor, den Ready-to-cook-Hersteller Capital Foods für eine Milliarde Dollar zu erwerben.
Der Detailhandel ist im Februar real leicht gewachsen
Der Food-Bereich hingegen verlor: Gegenüber Februar 2022 gingen die Verkäufe inflationsbereinigt um 3 Prozent zurück.
H&M erzielte in der Schweiz einen Rekordumsatz
Obwohl die Schweden inzwischen weniger Filialen führen und weniger Personal beschäftigen, wurden die Vor-Corona-Zahlen übertroffen.
Cucina antica: Italien bekämpft die Moderne in der Küche
Die Politik in Rom trägt den Kulturkampf jetzt auch in die Supermärkte und Kochtöpfe.
Logitech: Die Maus geht in den Beauty-Shop
Der Schweizer Tech-Hersteller vertreibt seine Produkte in Asien nun über die Kosmetik- und Drogeriekette Watsons.
Nestlé schliesst Buitoni-Fabrik in Frankreich definitiv
Der Fall wirft auch eine interessante Frage auf: Wer kauft heute noch Tiefkühlpizza?