Nestlé eröffnet zwei Tierfutter-Fabriken in Ungarn

Der Schweizer Konzern hat 220 Millionen Franken in die neuen Herstellungsbetriebe investiert, in denen neben 280 Angestellten auch 100 Roboter Arbeit finden.

12.10.2023
image
Blick in die neue Purina-Fabrik in Ungarn | Bild: PD Nestlé Ungarn
Purina, die Tierfutter-Divison von Nestlé, hat in Ungarn zwei Fertigungsbetriebe mit einer jährlichen Kapazität von insgesamt 100'000 Tonnen eröffnet. Der Konzern investierte 220 Millionen Franken in die beiden neuen Produktionsstätten, die 280 neue Mitarbeiter beschäftigen und 100 Roboter einsetzen wird, wie das Unternehmen schreibt.
Mit den neuen Anlagen wird Ungarn laut Nestlé zur Nummer 13 der «Akteure in der weltweiten Heimtierfutterindustrie» werden. Die Purina-Produkte aus der ungarischen Stadt Bük werden in 50 Länder exportiert. Im März hatte die Nestlé-Tochter die Investition von rund 3 Milliarden Franken in Fabrikationsanlagen rund um den Globus angekündigt (mehr dazu hier). Alleine 2022 wuchs deren Geschäft mit Tierbedarfsprodukten um 15 Prozent. Und für die nächsten Jahre werden für die Branche zweistellige Wachstumszahlen prognostiziert.
  • tierbedarf
  • nestlé
  • industrie
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Cedric El-Idrissi: Von Coca-Cola zu Kägi

Der ehemalige Spitzensportler aus dem Seeland übernimmt die Leitung des Waffel- und Biscuit-Spezialisten aus dem Toggenburg.

image

Nespresso kann man auch aufs Brot streichen

In den USA bringt der Kaffeekapsel-Hersteller jetzt Honig und Sirup auf den Markt: Imagebildung durch Markenerweiterung.

image

Hero greift in Grossbritannien zu

Die Lenzburger übernehmen Delicously Ella – und wollen der jungen britischen Marke ins globale Geschäft verhelfen.

image

Die Firma Zweifel emanzipiert sich von der Kartoffel

Aus «Zweifel Pomy-Chips» wird «Zweifel Chips & Snacks AG». Denn Zweifel ist auch süss und für vielfältige Snacks zu haben.