On nimmt Umsatzhürde von 500 Millionen Franken
Der Reingewinn stieg im ersten Halbjahr um 35 Millionen. Der Schweizer Sneaker-Hersteller ist für die nächsten Monate vorsichtig optimistisch.
16.08.2022Die Sneakerschmiede On begann vor 12 Jahren in einem einfachen Büro im Züricher Seefeld-Quartier. 2022 könnte das damalige Start-up aus ETH-Abgängern die erste Umsatzmillion erreichen.
Das zumindest lassen die Halbjahreszahlen erahnen: Der Umsatz stieg um 62,7 Prozent auf 527 Millionen Schweizer Franken, während der Reingewinn von 3,8 auf 63,5 Millionen stieg. Das hohe Plus sei einer hohen Nachfrage in allen Verkaufsregionen geschuldet, schreibt Martin Hoffmann, Co-CEO und CFO von On, dazu.
Tatsächlich lag den guten Zahlen auch ein Nachholbedarf wegen den letztjährigen Fabrikschliessungen und Lieferengpässen in Zusammenhang mit der Covid-Epidemie zu Grunde.
Vorsichtig optimistisch
Für die Entwicklung im Rest des Jahres ist On optimistisch, da sich die «makroökonomischen Unsicherheiten» nur begrenzt auf die Nachfrage auswirken würden. Dennoch tritt On bereits auf die Kostenbremse und schliesst wegen logistischer Engpässe nicht aus, im zweiten Halbjahr erneut mehr für die Logistik – sprich: für Transporte via Flugzeug – ausgeben zu müssen.
Für das Gesamtjahr rechnet das Unternehmen mit einem Umsatz von 1,1 Milliarden. Der bereinigte EBITDA wird auf 145 Millionen prognostiziert.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Orell Füssli nominiert Pascale Bruderer für den Verwaltungsrat
Gleichzeitig hebt das Drucktechnik- und Buchhandelsunternehmen die Prognosen für das laufende Jahr.
Calida tritt Lingerie-Marke ab
Bei Erlich Textil kommt es zum Management-Buyout. Und die Gründerin zieht die Marke weiter.
CoffeeB: Migros bekommt weiteren Vertriebskanal in Deutschland
Das Kaffeebällchen-System von Delica wird bald auch über den Discounter Netto verkauft. Zu einem erstaunlichen Preis.
Amazon eröffnet in London einen Secondhand-Laden
Der Onlineriese wird stationär, um sparsamen Kunden auf die Weihnachtssaison hin Gebrauchtwaren und Reparaturen schmackhaft zu machen.
Nestlé entwickelt Neo-Milch mit weniger Laktose und weniger Kalorien
Das Produkt namens N3 soll «als Basis für die nächste Generation von Nutrition-Produkten dienen».
Umfrage: Europas Firmen setzen weiter auf Produktion in der Nähe
«Nearshoring» bleibt bei einer Mehrheit der befragten Unternehmen auf der Agenda. Osteuropa schwingt bei den zur Auswahl gestellten Alternativstandorten oben aus.