On Running wuchs im zweiten Quartal rasant

50 Prozent mehr verkauft, 60 Prozent Marge, über 60 Millionen Gewinn vor Abgaben: Der Schweizer Sportschuhhersteller läuft 2023 zu neuen Rekorden auf.

15.08.2023
image
Bild: PD On
Bis Ende 2023 will On Running, der Zürcher Hersteller von Sportschuhen, einen Umsatz von 1,76 Milliarden Franken erreichen – bei einem prognostizierten Wachstum von 30 Prozent im zweiten Halbjahr. Das zweite Quartal gibt dazu Anlass: Die Verkäufe wuchsen um 50 Prozent und erreichten fast 450 Millionen Franken, die Bruttomarge stieg auf fast 60 Prozent (Vorjahreszeitraum: 55 Prozent), der Gewinn vor Abgaben (EBITDA) konnte mit 60 Millionen Franken verdoppelt werden.
Gewachsen sei insbesondere das Direktgeschäft mit den Endkunden, das mit 55 Prozent stärker als die Verkäufe über die Händler wuchs, meldet On. «Das anhaltende aussergewöhnliche Wachstum ist über alle Kanäle, Regionen und Produkte hinweg sichtbar», wird Martin Hofrmann, Co-CEO und CFO, zitiert.
Neben einem Umsatz von fast 1,8 Milliarden Franken setzt sich On Running als Ziele für das Gesamtjahr auch weiterhin eine Bruttogewinnmarge von 58,5 Prozent und eine bereinigte Ebitda-Marge von 15 Prozent.
Einziger Wermutstropfen in der Bilanz: Der Reingewinn sank um 93,3 Prozent von 49,1 auf 3,3 Millionen Franken, die Nettogewinnmarge reduzierte sich von 17 auf 0,7 Prozent. Der Rückgang ist in erster Linie auf den starken Franken (beziehungsweise den schwachen US-Dollar) zurückzuführen, der den Profit im Ausland dahinschmelzen liess.
  • bekleidung
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Umfrage: Europas Onlineshopper sind knausrig, wenn es um die Umwelt geht

Konsumenten sagen «Ja» zu mehr Nachhaltigkeit, aber nur wenn sie nichts kostet. Derweil ist China in Europa heute die Nummer 1 der Online-Einkaufsländer.

image

Competec: CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch hinter der Trennung stehen unterschiedliche strategische Ansichten.

image

E-Bikes: Flyer muss etwa 80 Angestellte entlassen

Der Hersteller aus Huttwil erlitt massive Umsatzrückgänge. Jetzt heisst die Devise: Konzentration aufs Kerngeschäft.

image

Erste Signale: Das könnten die Weihnachts-Shopping-Trends 2023 werden

Eine Konsumenten-Befragung in Deutschland deutet an, dass die Menschen beim Schenken eher sparen werden. Am grössten ist noch das Interesse an Elektronik-Artikeln.

image

Studie: Secondhand-Handel ist oft Augenwischerei – mit Greenwashing-Risiko

Der Wiederverkauf von Billigmode verbessert die CO2-Bilanz nicht. Einzig bei Outdoor- und Premium-Modeartikeln scheinen Pre-Owned-Strukturen halbwegs wirksam.

image

Milchverarbeiter wird vollauf vegan

In den Niederlanden gibt einer der grössten Molkerei-Betriebe das alte Geschäft auf: Boermarke will nun den Markt für Vegan-Käse aufrollen – in ganz Europa.