On Running wuchs im zweiten Quartal rasant

50 Prozent mehr verkauft, 60 Prozent Marge, über 60 Millionen Gewinn vor Abgaben: Der Schweizer Sportschuhhersteller läuft 2023 zu neuen Rekorden auf.

15.08.2023
image
Bild: PD On
Bis Ende 2023 will On Running, der Zürcher Hersteller von Sportschuhen, einen Umsatz von 1,76 Milliarden Franken erreichen – bei einem prognostizierten Wachstum von 30 Prozent im zweiten Halbjahr. Das zweite Quartal gibt dazu Anlass: Die Verkäufe wuchsen um 50 Prozent und erreichten fast 450 Millionen Franken, die Bruttomarge stieg auf fast 60 Prozent (Vorjahreszeitraum: 55 Prozent), der Gewinn vor Abgaben (EBITDA) konnte mit 60 Millionen Franken verdoppelt werden.
Gewachsen sei insbesondere das Direktgeschäft mit den Endkunden, das mit 55 Prozent stärker als die Verkäufe über die Händler wuchs, meldet On. «Das anhaltende aussergewöhnliche Wachstum ist über alle Kanäle, Regionen und Produkte hinweg sichtbar», wird Martin Hofrmann, Co-CEO und CFO, zitiert.
Neben einem Umsatz von fast 1,8 Milliarden Franken setzt sich On Running als Ziele für das Gesamtjahr auch weiterhin eine Bruttogewinnmarge von 58,5 Prozent und eine bereinigte Ebitda-Marge von 15 Prozent.
Einziger Wermutstropfen in der Bilanz: Der Reingewinn sank um 93,3 Prozent von 49,1 auf 3,3 Millionen Franken, die Nettogewinnmarge reduzierte sich von 17 auf 0,7 Prozent. Der Rückgang ist in erster Linie auf den starken Franken (beziehungsweise den schwachen US-Dollar) zurückzuführen, der den Profit im Ausland dahinschmelzen liess.
  • bekleidung
  • industrie
  • non-food
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Denner: +1.1 Prozent. Fenaco: +1.2 Prozent.

Die ersten Signale aus der Lohnrunde im Detailhandel stellen klar: Es reicht bestenfalls für den Teuerungsausgleich. Und auch das nur knapp.

image

Unilever streicht deutlich weniger Jobs als befürchtet

Im Sommer plante der Konsumgüter-Gigant noch den Abbau von 3'200 Stellen. Nun dürften noch halb so viele Jobs betroffen sein.

image

Temu und Shein: 13 Verbände fordern den Bundesrat zum Handeln auf

Dabei soll die Regierung möglichst noch vor dem Weihnachtsgeschäft ein deutliches Signal aussenden.

image

Das Pflanzen-Steak darf Steak genannt werden

Und Veggie-Wurst ist Wurst: Das oberste Gericht der Europäischen Union wandte sich gegen die Fleisch- und Milch-Lobby. Ein Entscheid, der auch fürs Marketing in der Schweiz bedeutsam ist.

image

Parkplätze vor dem Laden? Lieber nicht!

Neue Daten zur ewigen Parkplatz-Debatte: In Shopping-Zonen könnten parkierte Autos den Einkaufsbummel eher verderben.

image

Decathlon plant 6'000-Quadratmeter-Store in Spreitenbach

Im laufenden Jahr eröffnet(e) der Sportartikel-Händler sieben Standorte in der Schweiz – nächstes Jahr folgt nun die grösste Filiale.