Puma-Chef Bjørn Gulden geht wohl zu Adidas

Der Nachfolger von Gulden als Puma-CEO ist bereits bestimmt.

4.11.2022
image
Spurwechsel innerorts: Bjørn Gulden   |   Bild: Puma.
Die trockene 1-Satz-Mitteilung bietet unter den Branchen-Personalien quasi die Bombe der Woche: «Die Adidas AG bestätigt, dass sie sich in Gesprächen mit Bjørn Gulden, Vorstandsvorsitzender der Puma SE, als möglichem Nachfolger von Kasper Rorsted, Vorstandsvorsitzender der Adidas AG, befindet», so die Ad-hoc-Mitteilung aus dem Konzernsitz in Herzogenaurach. —
Puma wiederum hatte zuvor schon den Nachfolger von CEO Bjørn Gulden vermeldet: Im Januar wird Arne Freundt den Chefsessel übernehmen. Freundt, 42, arbeitet seit gut zehn Jahren für den Sportartikel-Hersteller; seit Juni 2021 ist er als Chief Commercial Officer Mitglied der Konzernleitung.
Bei Adidas war der Abgang von Kasper Rorstedt bereits im Sommer angekündigt worden. Der Däne war im Frühjahr 2016 vom Chefposten bei Henkel auf den Chefposten beim anderen deutschen Sportartikel-Riesen gelangt.

  • non-food
  • industrie
  • sport
Artikel teilen

Loading

Comment

Home Delivery
1 x pro Woche. Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Auch interessant

image

Mondelez mit neuer Position: Senior Marketing Director DACH

Charles-Henri Casala wird beim Snack- und Süsswaren-Konzern das gesamte Marketing für Deutschland, Österreich und die Schweiz verantworten.

image

Bauhaus setzt wie Hornbach auf flexible Arbeitszeiten

Der Baumarkt-Betreiber erlaubt seinen Mitarbeitern in Deutschland freier gestaltbare Arbeitsmodelle und geht damit in dieselbe Richtung wie Konkurrent Hornbach.

image

Grösstes PayTech Europas: Nets in der Schweiz wird zu Nexi

Nets in der Schweiz sowie Concardis in Deutschland und Österreich treten neu als Nexi auf. Mit dem einheitlichen Marktauftritt bringt Nexi Schweiz die innovativen Zahlungslösungen der Gruppe zu attraktiven Preisen an die Ladenkassen und in die Webshops der Schweizer Händler.

image

Decathlon baut sein Schweizer Filialnetz aus

Im Herbst kommen vier neue Standorte in Biel, Bern, Davos und Martigny dazu.

image

Lego bleibt beim Plastik – also beim Öl

Der Spielwaren-Konzern wird seine Steine und Figuren nun doch nicht aus rezykliertem PET herstellen.

image

Wie schützt man eine etablierte Marke gegen Eigenmarken? Mit Farbe.

Die interessante Marketing-Idee: Ketchup-Hersteller Heinz macht aus der Farbe seines Produkts einen Kult.