Schweizer wird Ober-Aufseher von Reemtsma
Der ehemalige Nestlé-Manager Lukas Paravicini arbeitet seit knapp zwei Jahren in der Konzernleitung von Imperial Brands.
11.01.2023Der Aufsichtsrat der Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH hat Lukas Paravicini zum neuen Präsidenten gewählt. Der 58-jährige Schweizer arbeitet seit Mitte 2021 als Executive Director und Chief Financial Officer bei Imperial Brands – also bei der britischen Muttergesellschaft von Reemtsma.
Paravicini folgt auf Jörg Biebernick, der den Vorsitz im Reemtsma-Aufsichtsrat im April 2021 übernommen hatte.
Paravicini hat eine rund 25-jährige Management im Konsumgüter-Bereich hinter sich. Nach einem BWL-Abschluss an der Universität Zürich arbeitete er gut 15 Jahre für Nestlé – so als Controller bei Nestlé Chile, als CFO von Nestlé Professional sowie als General Manager Europe dieses Bereichs.
Im Herbst 2013 folgte der Wechsel zum neuseeländischen Milchverarbeiter Fonterra, wo Paravicini erst als CFO und dann als COO Global Consumer & Foodservice tätig war. Später war er CFO beim Rohstoff-Händler ED&F Man, bevor er im Mai 2021 zu Imperial Brands wechselte.
Reemtsma, gegründet 1910 in Hamburg, ist seit 2002 eine Tochtergesellschaft von Imperial Brands; zum Unternehmen gehören Marken wie «Ernte 23», «Gauloises», «Roth-Händle» und «Peter Stuyvesant».
Imperial Brands ist der fünfgrösste Tabakkonzern der Welt. Im letzten Geschäftsjahr (per Ende September 2022) erzielte das Haus aus Bristol einen Umsatz von 32.5 Milliarden Pfund.
Eine weitere Ernennung bei Reemtsma: Florian Osterloh, 44, ist neu People & Culture Director Germany & Cluster DACH. Damit ist er oberster Personalverantwortlicher für den deutschen Sprachraum. In seiner Karriere war er unter anderem 13 Jahre lang in verschiedenen HR-Führungspositionen bei Richemont beschäftigt.
Artikel teilen
Loading
Comment
Home Delivery
Auch interessant
Noch mehr Tennis: On engagiert Weltranglisten-Erste
Der Zürcher Sportartikelhersteller wird Ausrüster der Tennis-Spielerin Iga Swiatek.
Jetzt gibts Cosmos: Winterthurer Brauerei schlägt dem Doppelleu den Chopfab
Nach zehn Jahren gibt sich der grösste Craft-Bier-Hersteller der Schweiz auch einen neuen Namen: Er heisst nun Chopfab Boxer.
Orell Füssli testet Self-Checkout-Kassen in Buchhandlungen
Ein Pilotprojekt bringt Selbstbedienungskassen in einige Filialen des grössten Schweizer Buchhändlers. Der Start erfolgt im Sommer 2023.
Reitzel verkauft sein Hugo-Sortiment neu auch in Gastroformaten
Der Konservenhersteller steigt mit seiner im Detailhandel etablierten Marke Hugo in den Handel mit Restaurants ein.
Wegen Teuerung: 4 von 5 Deutsche haben ihr Einkaufsverhalten bereits geändert
Seltener einkaufen, weniger Bio, weniger Markenprodukte – das sind typische Reaktionen. Dies zeigt eine Konsumenten-Umfrage der Migros-Tochter Tegut.
Detailhandel Schweiz: Das läuft in den Filialen und Regionen
Landi geht ins Schnelllader-Geschäft ++ Neubauten von Ikea und Drogerie Müller ++ Ein Adiós von Zara ++